Amberg
09.10.2018 - 15:28 Uhr

Neuer Bahnrekord

Mit einem klaren 6:2-Erfolg gegen Grün-Weiß Friedrichshain und einem neuen Mannschaftsbahnrekord ziehen die Kegler von FEB Amberg in die nächste Runde des DKBC-Pokals ein.

Mit einem klaren 6:2-Erfolg gegen Grün-Weiß Friedrichshain und einem neuen Mannschaftsbahnrekord zogen die Kegler von FEB Amberg in die nächste Runde des DKBC-Pokals ein. Das Ergebnis von 3343 Kegel zeigt aber auch, dass es sich in Friedrichshain um ziemlich schwierige Anlage handelt.

Michael Wehner dominierte einen überforderten Marco Maruschke und sicherte mit 4:0 Sätzen und 551:479 Holz den ersten Amberger Punkt. Matthias Hüttner hatte es gegen Marcel Schminke doch etwas schwerer. Doch der Amberger zeigte sich deutlich verbessert und belohnte sich mit einem 3:1 (569:557) und dem Mannschaftspunkt.

Milan Wagner nahm gegen Dennis Schulz sofort das Heft in die Hand und mit 4:0 bei 596:484 war auch der dritte Punkt gesichert. Florian Möhrlein hatte ordentlich mit der Anlage und seinem Gegner zu kämpfen. Am Ende aber setzte er sich mit 2,5:1,5 und 531:527 gegen Sven Biechstein durch. 4:0 Mannschaftspunkte, 13,5:2,5 Satzpunkte und ein Vorsprung von 200 Kegel: Die Partie war zugunsten der Amberger entschieden, das Schlusspaar konnte entspannt in seine Duelle gehen.

Jan Hautmann allerdings erwischte mit Christoph Schotta einen starken Gegner und musste sich bei 2:2 Sätzen mit 556:569 Holz geschlagen geben. Auch Maximilian Hufnagel, der drei Sätze lang gut im Spiel war, verlor nach einem sensationellen Schlussspurt von Stefan Mitrenga mit 1,5:2,5 bei 540:569.

Friedrichshain - FEB Amberg 2:6:

Maruschke - Wehner 0:4/551:479/0:1

Schminke - Hüttner 1:3/557:569/0:2

Schulz - Wagner 0:4/484:596/0:3

Biechstein - Möhrlein 1,5:2,5/527:531/0:4

Schotta - Hautmann 2:2/568:556/1:4

Mitrenga - Hufnagel 2,5:1,5/569:540/2:4

Gesamt: 3184:3343/2:6

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.