Amberg
26.06.2019 - 15:03 Uhr

Quick-Feet-Paar glänzt mit grandioser Leistung

44 Paare aus zehn Bundesländern, verteilt auf die fünf Startklassen, tanzen in der triMAX um den Titel des Deutschen Meisters. Die Halle tobt, als Antonia Schmid und Julian Minks einen spektakulären Auftritt hinlegen.

Bürgermeisterin und Schirmherrin Brigitte Netta gratuliert dem erfolgreichen Quick-Feet-Paar Antonia Schmid und Julian Minks. Bild: exb
Bürgermeisterin und Schirmherrin Brigitte Netta gratuliert dem erfolgreichen Quick-Feet-Paar Antonia Schmid und Julian Minks.

Am Altstadtfestsamstag richtete der 1.RRBWC Quick Feet Amberg die Deutsche Meisterschaft der Extraklasse in Rock-'n'-Roll-Akrobatik in den Klassen Schüler, Junioren, C, B+A aus. Die 44 Paare kamen aus 22 Vereinen. Antonia Schmid (18, Amberg) und Julian Minks (17, Högling) gewannen den Vizetitel in der C-Klasse.

Nur die zehn besten Paare aus ganz Deutschland durften in Amberg an den Start gehen, und da war es schon etwas Besonderes, dass gleich zwei Paare vom ausrichtenden Verein in der Vorrunde der C-Klasse auf die Fläche geschickt werden konnten. Anna (18) und ihr Bruder Lukas (25) Kodalle aus Lengenfeld mussten als Erste der schnellen Füße auf die Tanzbühne und ihr Programm durchziehen, was ihnen nicht ganz fehlerfrei gelang und bei dem höchsten Turnier auf nationaler Ebene wird der kleinste Fehler mit hartem Punktabzug von den kritischen 10 Wertungsrichtern bestraft und somit war mit Platz 9 der Einzug ins Finale der sieben Besten aus ganz Deutschland verwehrt. Doch die Kodalles waren überglücklich, überhaupt in ihrer ersten "richtigen" Turniersaison sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert zu haben.

Das zweite C-Paar von Quick Feet, Antonia Schmid und Julian Minks, zog mit Platz eins ins Finale ein und zeigte als letztes Paar mit sehr viel Unterstützung durch das Publikum eine grandiose Leistung auf der Tanzfläche. Die Halle mit den Zuschauern und Familien, Freunden, Bekannten und Kollegen drohte fast zu zerbersten, als die beiden ihr Programm sagenhaft fehlerfrei und noch mit einer extra neu eingebauten höchst schwierigen Akrobatik-Figur darboten. Am Ende der Punktewertung mussten sie wegen nur 0,05 Punkten den Titel des Deutschen Meisters nach Worms abgeben, wurden somit Deutscher Vize-Meister.

Doch für die Amberger und ihre Fans waren sie die Sieger der Herzen und "ihr" Deutscher Meister, auch wenn zu diesem Titel nur ein Wimpernschlag gefehlt hat. Trainer Bernd Peter war überglücklich, dass seine beiden Paare so erfolgreich waren und somit das harte, intensive, manchmal nervenaufreibende Training belohnt wurde.

Ergebnisse:

Schülerklasse

1. Erika Haraschuta/Alexander Siwek (RRC Teddybears Iserlohn) 24.12 Punkte; 2. Jule Kirchner/Paul Mattern (RRC im TSV Peiting) 22.08; 3. Lieselotte Bley/Luca Paul Kohn (TSC Take it Easy KWH) 21.18

Juniorenklasse

1. Verena Halsner/Pascal Kerschenlohr (Rock ’n’ Roll Casion) 46.98; 2. Eileen Rolshausen/Danyyil Kozachyshen (TSG Blau-Gold-Gießen) 45.07; 3. Marlene Martin/Carl Munder (TSC Take it Easy KWH) 44.12

C-Klasse

1. Johanna Bertz/Nino Kühne (Rockin Wormel Worms) 61.41; 2. Antonia Schmid/Julian Minks (1.RR&BW Club quick Feet Amberg) 61.36; 3. Pia Schätze/Sascha Werner (RRC im TV Bötzingen) 55.97

B-Klasse

1. Elisabeth Bertz/Christian Langer (Rockin Wormel Worms) 95.54; 2. Lea Vodermaier/Paul Weiland (RRC Rosenheim 1977) 87.06; 3. Julia Birkholz/Jan Marc Jacobi (RR-Cats Wolfsburg) 72.29

A-Klasse

1. Michelle Uhl/Tobias Bludau (1.RRC Speyer) 98.91; 2. Anja Gentner/Christian Gartmeier (RRC Rosenheim 1977) 92.02; 3. Vanessa Gottschall/Christian Lehr (1.RRC Speyer) 83.32

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.