Amberg
28.07.2019 - 20:43 Uhr

Rieden gleicht in Unterzahl aus

Aufsteiger 1. FC Neukirchen startet mit einem Sieg gegen die DJK Utzenhofen in die neue Saison der Fußball-Kreisliga Süd. Absteiger SV Inter Bergsteig Amberg führt bis kurz vor Schluss - und muss sich mit einem Punkt begnügen.

Inter-Torjäger David Kubik (links) köpft zur 1:0-Führung unhaltbar für den Riedener Torhüter Maximilian Vogl ein. Bild: Hubert Ziegler
Inter-Torjäger David Kubik (links) köpft zur 1:0-Führung unhaltbar für den Riedener Torhüter Maximilian Vogl ein.

Der 1. FC Rieden schaffte mit einem Mann weniger nach einer Roten Karte noch den Ausgleich im Auftaktspiel gegen die Bergsteig-Elf. Bezirksliga-Absteiger SSV Paulsdorf gelang zum Start ein Heimsieg, ebenso dem ASV Haselmühl, der Neuling SG Ursulapoppenricht/DJK Gebenbach II bezwang.

ASV Haselmühl - SG U.-Poppenricht 2:1 (0:1)

Tore: 0:1 (21.) Remigiusz Szewczyk, 1:1/2:1 (54./72., Foulelfmeter) Matthias Schmidt - SR: Nico Wiehrl (Germania Amberg) - Zuschauer:150

(pme) Die Gäste hatten die erste gute Chance, ein Kopfball aus kurzer Entfernung landete knapp neben dem Tor. Mit einem strammen Flachschuss von der 16er-Linie testete Joel Lichtenfeld erstmals Gästetorwart Johannes Ritter. Kurz darauf staubte Remi Szewczyk aus kurzer Entfernung zum 0:1 ab. In der Folgezeit gab es noch ein paar hochkarätige Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach der Pause drängte der ASV auf den Ausgleich, dieser fiel nach einer flachen Hereingabe von der Eckfahne durch Matthias Schmidt. Mit einer Glanzparade rund 20 Minuten vor Schluss verhinderte ASV-Torwart Patrick Stiegler den erneuten Führungstreffer der Gäste. Den verdienten Siegtreffer erzielte wiederum "Matze" Schmidt, der einen Foulelfmeter sicher verwandelte. Kurz vor Spielschluss hatte Daniel Ibler noch die Chance zum 3:1, verzog aber aus spitzem Winkel knapp neben das Tor.

1. FC Neukirchen - DJK Utzenhofen 3:1 (1:1)

Tore: 1:0 (35.) Maximilian Witzel, 1:1 (36.) Matthias Rascher, 2:1 (68.) Christoph Wuttig, 3:1 (75.) Manuel George - SR:Elias Küffner (Auerbach) - Zuschauer:144 - Rot: (52.) Markus Graf (Utzenhofen), grobes Foulspiel

(röt) Der Neuling begann vorsichtig, während sich die Gäste leichte Feldvorteile erarbeiteten. Mit zunehmender Dauer wurde das Spiel ausgeglichener. In der 35. Minute wurde der Ball nach einer FCN-Ecke nach außen abgewehrt, Manuel George brachte ihn zurück vor das Tor, und Maxi Witzel vollendete zum 1:0. Die Freude hielt nicht lange, denn Matthias Rascher erfasste freistehend 25 Meter vor dem Tor die Situation und überwand den DJK-Schlussmann mit einem Schuss unter die Latte zum schnellen Ausgleich. Die zweite Hälfte begann Utzenhofen offensiv und kontrollierte kurze Zeit das Spiel. Die 52. Minute brachte die letztlich entscheidende Wende: Nach einem rüden Foul an der Seitenlinie entschied der Schiedsrichter auf Feldverweis für den Utzenhofener Markus Graf. Nun bestimmte der Gastgeber eindeutig das Geschehen und erzielte in der 68. Minute das 2:1. Nach einer gelungenen Kombination durch das Mittelfeld wurde Christoph Wuttig vor dem Strafraum frei gespielt und überwand mit einem Linksschuss den Torwart. Die Entscheidung fiel in der 75. Minute, als die Gästeabwehr aufgerückt war, Neukirchen sich schnell vors Tor spielte und der aufgerückte Manuel George zum 3:1 aus kurzer Entfernung einschoss.

1. FC Rieden - SV Inter Bergsteig 3:3 (1:3)

Tore: 0:1 (22.) David Kubik, 0:2 (35.) Andrej Dauer, 1:2 (37.) Pascal Hirteis, 1:3 (41.) David Kubik, 2:3 (65.) Daniel Humml, 3:3 (82.) Pascal Hirteis - SR:Walter Menzl (FC Mintraching) - Zuschauer:270 -Rot:(80.) Daniel Humml (FCR) wegen Unsportlichkeit

(riw) Beide Teams hielten sich nicht lange mit Vorgeplänkel auf, sondern suchten sofort ihre Möglichkeiten. Die beste hatte Sven Florek (20.) für den FC nach einer Ecke bei einem Kopfball am langen Pfosten. Zwei Minuten später machte es dagegen David Kubik besser, der aus vergleichbarer Position auf der anderen Seite zur Führung einköpfte. Andrej Dauer erhöhte nach einem Freistoß mit einem strammen Schuss auf 2:0. Unmittelbar darauf erzielte Pascal Hirteis den wichtigen Anschlusstreffer (37.). Kurz vor der Halbzeit erlief David Kubik einen zu kurz geratenen Rückpass und traf zum 3:1 für die Gäste. Im zweiten Abschnitt übernahm Rieden mehr und mehr das Kommando. Daniel Humml erlief sich ebenfalls einen Rückpass und verkürzte auf 2:3. In der 80. Minute ergab sich vor der Riedener Auswechselbank eine unübersichtliche Situation. Zwischen Daniel Humml und Gökhan Misral kam es zu einem harmlosen Zweikampf, in dessen Folge Misral zu Boden ging. Der Freistoß war bereits ausgeführt, als sich der Linienrichter bemerkbar machte. Nach Unterredung mit dem Schiedsrichter entschied dieser auf glatt Rot gegen Daniel Humml, da er beim Rückwärtsgehen auf das Bein des Gegenspielers getreten sei. In Unterzahl glich Pascal Hirteis mit einem Heber über den Torwart hinweg zum verdienten Endstand aus (82.)

SV Freudenberg - SV 08 Auerbach 1:3 (1:2)

Tore: 0:1 (13.) Matthias Förster, 0:2 (24.) Jonas Freiberger, 1:2 (35.) Michael Schlegl, 1:3 (90.) Timo Hausner - SR:Stefan Betz (SV Etzenricht) - Zuschauer:100

(koa) Gründlich daneben ging der Saisonstart des SV Freudenberg. Der SV 08 Auerbach entführte verdient die ersten drei Zähler der noch jungen Spielzeit aus Freudenberg. Vor allem in Hälfte eins bot die Heimelf eine unterdurchschnittliche Leistung. Folgerichtig lag sie nach gut 25 Minuten bereits mit 0:2 in Rückstand. Hoffnung keimte auf, als SV-Torjäger Michael Schlegl (35.) noch vor dem Wechsel verkürzen konnte. Nach der Halbzeit agierte die Hauer-Elf zwar etwas mutiger, aber richtig zwingend wurde sie dadurch auch nicht. Der Gast lauerte auf den alles entscheidenden Konter, und setzte diesen auch mit dem Schlusspfiff durch Timo Hausner (90.).

TSV Königstein - SV Schmidmühlen 2:0 (2:0)

Tore: 1:0 (13.) Philipp Feldmann, 2:0 (40.) Udo Hagerer - SR:Maximilian Hasler (Nürnberg) - Zuschauer:200 - Besonderes Vorkommnis:(9.) Thomas Scheidler (TSV) verschießt Foulelfmeter

(mhe) Anders als in den vergangenen Runden glückte der Mannschaft von Trainer Roland Winkler bereits am ersten Spieltag der Premierensieg. Die Partie startete turbulent, als Thomas Götzl nach schönem Solo an Gästetorhüter Maximilian Heller scheiterte. Der abgewehrte Ball landete bei Philipp Feldmann, der nur durch Foul im Sechzehner zu stoppen war. Den Elfmeter brachte Thomas Scheidler jedoch nicht im Kasten unter. Wenig später erkämpfte sich Benedikt Ertl den Ball, seine Flanke kam über Umwege zu Philipp Feldmann, der mit einem strammen, leicht abgefälschten Schuss die Führung erzielte. Der TSV erspielte sich gegen kämpferische Gäste nun Feldvorteile mit Möglichkeiten durch Hagerer und Scheidler. Kurz vor der Pause stand Udo Hagerer goldrichtig und köpfte eine Flanke von Daniele Fenk zum 2:0 ein. Nach der Halbzeit neutralisierten sich beide Teams zunächst, ehe der TSV bei einem Pfostenschuss von Christopher Roidl im Glück war. Königstein versäumte es, einige gute Konter sauber zu Ende zu spielen, wobei auch Schmidmühlen noch zu der einen oder anderen kleineren Möglichkeit kam.

SSV Paulsdorf - TuS Rosenberg 2:1 (1:0)

Tore: 1:0/2:0 (42./61.) Tobias Scherm, 2:1 (90.+5, Elfmeter) Patrick Wölfel - SR:Kai Thiele (DJK Gebenbach) - Zuschauer: 110

(tbe) Der SSV Paulsdorf gewann das Saisonauftaktspiel nach Startproblemen verdient. Von Beginn an entwickelte sich eine temporeiche Partie mit einer anfänglichen Überlegenheit der Gäste. Die erste Torchance erspielte sich der TuS Rosenberg. Nach gut 30 Minuten hatten die Hausherren das Spiel endgültig unter Kontrolle gebracht. Die logische Konsequenz war der Führungstreffer durch Scherm kurz vor der Pause. Auch nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Paulsdorfer das Geschehen. Erneut Scherm erhöhte mit seinem zweiten sehenswerten Treffer auf 2:0 (61.). Auch in der Folge boten sich weitere Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Die Gäste kamen lediglich durch einen Elfmeter in der Nachspielzeit zum Anschlusstreffer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.