Der Höhepunkt der adventlichen Jahresabschlussfeier der Schiedsrichter-Gruppe Amberg in Fichtenhof waren die Ehrungen verdienter Fußballreferees, die seit vielen Jahren und sogar Jahrzehnten ein Vorbild für die Jugend sind und echten Sportsgeist vorleben.
Nach dem besinnlichen Teil und Grußworten von Landrat Richard Reisinger und Bürgermeister Martin Preuß aus Amberg gedachte die Schiedsrichterfamilie der verstorbenen Hans Perl (DJK Amberg), Konrad Hiltl (SV Loderhof), Günter Meidenbauer (SV Kauerhof), Kurt Milde (DJK Gebenbach), Ludwig Birner (DJK Gebenbach) und Georg Mittelmeyer (TuS Rosenberg).
3751 Spiele
Obmann Thomas Gebele berichtete, dass im Kalenderjahr 2019 bisher 136 Schiedsrichter 3751 Spiele geleitet haben, darunter 1380 Herren- und über 1000 Juniorenspiele. "Undank ist der Welten Lohn" - mit dieser kritischen Aussage bedauerte Gebele das mitunter sehr respektlose Verhalten von Zuschauern, Spielern und Eltern. Auch wenn die Vorfälle in anderen Bundesländern noch eine deutliche negativere Bilanz hätten, gelte es, dieser sinnlosen Aggression Einhalt zu gebieten.
Bei der Zuverlässigkeit oder der Teilnahme an geselligen Veranstaltungen gebe es noch Luft nach oben, "aber die Schiedsrichterei lebt weiter". Der Schiri-Boss verwies auf die Aus- und Weiterbildung mit zahlreichen Lehrabenden und Lehrgängen. Die Gruppe Amberg freue sich über elf neue Schiedsrichter, die den Neulingslehrgang erfolgreich absolviert haben. Die gelungene Einführung der SR-Tandems sprach Gebele ebenso an wie die Teilnahme an Hallenturnieren, aber auch die Begegnung mit ZDF-Sportreporter-Legende Rolf Töpperwien. Gesellige Veranstaltungen vom Preisschafkopf bis zum Besuch eines Bundesligaspiels rundeten das bunte Programm ab.
Auch höherklassig "gut aufgestellt"
Die Gruppe Amberg ist mit einem Regionalliga-Referee (Thomas Ehrnsperger), zwei in der Bayernliga, sechs in der Landesliga sowie drei Bezirksliga- und zwei Förder-Schiedsrichtern in der Kreisliga gut aufgestellt, so Obmann Gebele.
Ehrungen
10 Jahre
Bezirksnadel in Silber: Moritz Fischer (SpVgg Ebermannsdorf)
15 Jahre
Bezirksnadel in Gold: Wolfgang Schötz (SV Hahnbach)
20 Jahre
Verbandehrennadel in Silber: Tobias Bauer (SpVgg Ebermannsdorf), Jürgen Haller (TuS/WE Hirschau)
25 Jahre
Oberpfalzwimpel: Wolfgang Dandorfer (TV Amberg), Sepp Schierlinger (SV Kauerhof), Georg Ott (SV Kemnath)
35 Jahre
Gruppennadel mit Zahl: Franz Högerl (DJK Ursensollen), Michael Gradl (FC Schlicht), Hans Gurdan (TuS Rosenberg ), Gerhard Söllner (FC Rieden), Heinrich Swiderski (SV Inter Bergsteig Amberg)
40 Jahre
Verbandsplakette in Bronze und Ernennung zum Ehrenmitglied: Wladislaw Derbin (SV Inter Bergsteig Amberg), Roland Karpa (SV Inter Bergsteig Amberg), Thomas Gebele (SGS Erlangen)
45 Jahre
Gruppennadel und Zahl: Josef Schmid (SV Michaelpoppenricht), Gernot Stark (ASV Haselmühl)
50 Jahre
Verbandsplakette in Silber: Hubert Krautwurst (TSV Theuern), Hans Strehl (FC Edelsfeld)
Termine
Die Fußballmannschaft der Schiedsrichtergruppe Amberg nimmt am 21. Dezember am Futsal-Cup in Freystadt teil, am 11. Januar bei der Herren-Stadtmeisterschaften und am 12. Januar bei Stadtmeisterschaft der A-Junioren in der triMAX-Halle in Amberg. Am 8. Februar richtet die SR-Gruppe Amberg die Hobby-Stadtmeisterschaft aus und am 9. Februar die Alte-Herren- und die G-Junioren-Stadtmeisterschaften - ebenfalls in der triMAX in Amberg.
Der Preisschafkopf der Schiedsrichter findet am 24. Januar ab 19 Uhr im Sportzentrum Kümmersbruck statt. Die erste Pflichtsitzung im neuen Jahr ist für den 7. Februar um 19 Uhr beim SV Inter Bergsteig terminiert. Dort findet vom 28. Februar bis 1. März auch der nächste Neulingslehrgang statt. (lz)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.