Vorsitzender Karl-Heinz Hufnagel bedankte sich während des Treffens bei allen, die dabei geholfen haben, das Umbau-Großprojekt zu meistern. Zudem gab er bekannt, dass er und Kassier Georg Wittmann bei den Wahlen nicht mehr für ein Amt kandidieren werden.
Danach ergriff stellvertretender Michael Segerer das Wort. Er berichtete über Aktuelles aus der Sparte und über eine Beitragserhöhung durch den Hauptverein TV 1861. Danach ging es um die Modernisierung der Bahnen. Nach über 35 Jahren hatte laut Segerer der alte Kunststoffbelag ausgedient. Er wurde durch neue Segmentbahnen ersetzt. "Diese werden ab nächster Saison in den Bundesligen Pflicht sein", sagte Segerer. Sportwart Sandra Segerer berichtete im Anschluss über das sportliche Geschehen aller FEB-Mannschaften. Während die Damen-Teams aktuell in ihren Ligen eher im hinteren Tabellenfeld platziert sind, läuft es bei den Männern besser, wie Segerer sagte. Das Aushängeschild des Vereins ist die erste Männermannschaft, die aktuell in der Bundesliga auf einem Nichtabstiegsplatz überwintert. Der Bericht von Schatzmeisterin Angelika Dittrich fiel positiv aus - trotz der Ausgaben für den Umbau und Betragserhöhung. Da Kassenprüfer Georg Geyer im vergangenen Jahr verstorben ist, übernahm Kurt Vogl diese Aufgabe fortan alleine.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.