Amberg
25.09.2018 - 15:05 Uhr

Sprint-Silber und Massenstart-Gold

Die Athleten aus Hessen und Württemberg dominieren bei den deutschen Meisterschaften der Sommerbiathleten in Bayerisch Eisenstein. Doch auch die Oberpfälzer mischen vorne mit. Ein Amberger steht gleich zweimal auf dem Treppchen.

Ein gewohntes Bild bei deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon: Eberhard Donhauser mit Goldmedaille. Der Amberger gewann seinen 15. nationalen Titel. Bild: dl
Ein gewohntes Bild bei deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon: Eberhard Donhauser mit Goldmedaille. Der Amberger gewann seinen 15. nationalen Titel.

Auf unterschiedlichen Strecken waren die besten Biathleten Deutschlands in den Disziplinen Sprint, Massenstart und Staffellauf im Hohenzollern Skistadion des SV Bayerisch Eisenstein am Start. Insgesamt kämpften aus 18 teilnehmenden Landesverbänden des Deutschen Schützenbundes 291 Starter um Titel und Medaillen bei der nationalen Meisterschaft. Nach Schießeinlagen im Stehen und liegend zählte die Laufzeit der Starter. Nach der Waffenkontrolle, dem Anschießen und einer letzten Schussbildkontrolle begannen die Sprint-Wettbewerbe.

Weltmeister jubeln

Ein Kraftakt der besonderen Art war die Teilnahme für Teile des so erfolgreichen WM-Teams im Target-Sprint. Michael Herr, Paul Böttner, Felix Elsner (alle SV Eintracht Frankenhain) und Kerstin Schmidt (Edelweiß Siegritz), die erst kurz davor von der WM aus Changwon/Südkorea zurückkehrten, steckten die Reisestrapazen ohne Probleme weg und demonstrierten den zahlreichen Zuschauern ihr Können. Am Ende konnten sich die frisch gebackenen Weltmeister auch noch über weitere nationale Titel und Medaillen freuen. Der hessische und der württembergische Schützenverband errangen die meisten Titel.

Die dreifache Weltmeisterin Kerstin Schmidt (25) von Edelweiß Siegritz ist seit 2008 beim Biathlonsport vertreten. Sie dominierte den Massenstart mit dem Luftgewehr. Mit zwei Schießfehlern legte sie die Fünf-Kilometer-Strecke in 26:53,6 Minuten zurück und war am Ende 3,5 Sekunden schneller als Judit Wagner. Beim Massenstart hatte Kerstin Schmidt auf die Württembergerin um 1,9 Sekunden das Nachsehen. Mit vier Schießfehlern war sie nicht zufrieden, freute sich aber am Ende über die Silbermedaille.

15. Titel für Donhauser

Eberhard Donhauser macht sich seit 2007 im Deutschen Sommerbiathlonsport einen Namen. Mit insgesamt 15 Goldmedaillen gehört der Amberger Zahntechniker zu den Spitzenathleten. Mit 62 Jahren startete er in der Herrenklasse IV für die Vereine Freischütz Karmensölden und SG Kleinraigering. Mit dem Luftgewehr holte er sich in der Sprintdisziplin (3 km) ohne Schießfehler die Silbermedaille. Im Massenstart zeigte er seine Klasse auf der sechs Kilometer langen Strecke und wurde mit 31:40,3 Minuten deutscher Meister. Das gute Ergebnis rundete er mit dem siebten Rang beim Massenstart Kleinkaliber ab. Dabei hatte er sich mit viel jüngeren Läufern zu messen und riskierte dafür am Schießstand etwas mehr.

Bei der Sportelite Deutschlands waren auch noch die Läufer des Oberpfälzer Schützenbundes Markus Bauer (Edelweiß Süß), Roland Krös (Gut Ziel Neunaigen), Markus Lippert (Nabtal Wölsendorf) am Start und konnten gute Platzierungen erreichen. Beim Staffellauf belegten sie den siebten Platz von zwölf Teams.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.