Amberg
02.02.2020 - 15:37 Uhr

Stadt Amberg ehrt ihre besten Sportler

264 Urkunden und Medaillen überreichen Oberbürgermeister Michael Cerny und Norbert Fischer bei der Ehrung an Sportler, die 2019 mit Top-Leistungen geglänzt haben - darunter auch drei Weltmeister.

Sie erhielten die höchste Auszeichnung durch die Stadt Amberg, die Goldene Medaille. Bild: gsp
Sie erhielten die höchste Auszeichnung durch die Stadt Amberg, die Goldene Medaille.

Allein 23 Goldmedaillen wurden verliehen - unter anderem an drei Weltmeister und zwei Vize-Weltmeister. "Wir versprechen, es wird eine kurzweilige und hochinteressante Sportgala", sagt der Stadtverbandsvorsitzende zu Beginn der Veranstaltung im ACC. Und er sollte recht behalten. Mit den Kickboxern des TC Amberg, den Pepper Puppets aus Ottobrunn und Kunstrad-Weltmeister als Rahmenprogramm wurden den Zuschauern hochklassige Höhepunkte geboten.

Wie schon seit Jahren würdigte die Stadt zu Beginn der Ehrungen das Engagement von Ehrenamtlichen. "Ohne sie geht im Sport nichts", stellte Fischer mit Blick auf die Würdenträger in diesem Jahr heraus. Mit Manuela Schmidt (DJK 2002 Amberg), Ulrike Glück (ESV Amberg), Edith Pongratz und Wolfgang Franz (SV Raigering), Markus Neudeck und Volkmar Vogel (SC Germania Amberg) wurden sechs Funktionäre bzw. ehrenamtliche Trainer mit der Ehrenurkunde der Stadt ausgezeichnet, die sich teilweise schon seit Jahrzehnten in ihren Vereinen engagieren. Stephan Prechtl, Geschäftsführer der Stadtwerke, erhielt die Ehrenurkunde der Stadt für die beispielhafte finanzielle Unterstützung der Sportvereine. Mit 1,5 Millionen Euro förderte das städtische Unternehmen in den vergangenen 12 Jahren Breitensport, Kultur und Ehrenamt.

Aus 22 Amberger Vereinen kommen die 264 Sportlerinnen und Sportler, die mindestens einen Oberpfalztitel im vergangenen Jahr errungen hatten. Zu den erfolgreichsten Sportlern zählten wieder die Kraft- und Kampfsportler des KSC Amberg und des Scorpion Fighters Kickbox-Club. Herausragend auch der Erfolg der 15-jährigen Vize-Weltmeisterin Viola Fritsche von der Amberger Kampfkunstschule. Die beiden Triathletinnen Claudia Mai und Gabi Keck vom CIS Amberg standen auch im vergangenen Jahr wieder bei den Europameisterschaften in ihrer Jahrgangsstufe auf dem Treppchen. Viele überregionale Titel sammeln seit Jahren die Schützen aus den drei Amberger Vereinen, Schützengesellschaft Neumühle, SG Freischütz Karmensölden und die Kgl. priv. Feuerschützen, so auch 2019.

Zum Erfolg der Sportler in den Amberger Sportvereinen leistet aber auch die Stadt jährlich einen großen Beitrag. Die Jugendförderung von 15 Euro pro Person, die kostenlose Überlassung der Sporthallen, die Unterstützung der Fußballvereine bei der Sportplatz-Pflege, die Investitionen zum Ausbau des Sportparks am Schanzl sind nur einige Beispiele, die der Stadtverbandsvorsitzende an diesem Abend aufzählte. Dass das Geld gut angelegt ist, bewies die Sportgala 2019 wieder einmal eindrucksvoll.

... die beiden Moderatoren der Sportgala: OB Michael Cerny und Norbert Fischer. Bild: gsp
... die beiden Moderatoren der Sportgala: OB Michael Cerny und Norbert Fischer.
Sie erhielten die Ehrenurkunde der Stadt Amberg: Stephan Prechtl (Stadtwerke Amberg) (von links), Edith Pongratz (SV Raigering) , Manuela Schmidt (DJK 2002 Amberg), Volkmar Vogel (SC Germania Amberg), Markus Neudeck (SC Germania Amberg), Ulrike Glück ESV Amberg). Bild: gsp
Sie erhielten die Ehrenurkunde der Stadt Amberg: Stephan Prechtl (Stadtwerke Amberg) (von links), Edith Pongratz (SV Raigering) , Manuela Schmidt (DJK 2002 Amberg), Volkmar Vogel (SC Germania Amberg), Markus Neudeck (SC Germania Amberg), Ulrike Glück ESV Amberg).
Die geehrten Sportler vom Box-Club Amberg, DJK 2002 Amberg, VC/DJK Amberg, ESV Amberg, Kampfkunstschule Amberg, NAC Amberg, Ringer-Club Amberg, 1.RRBWC "Quick Feet", SG Freischütz Karmensölden, SV Inter Bergsteig. Bild: gsp
Die geehrten Sportler vom Box-Club Amberg, DJK 2002 Amberg, VC/DJK Amberg, ESV Amberg, Kampfkunstschule Amberg, NAC Amberg, Ringer-Club Amberg, 1.RRBWC "Quick Feet", SG Freischütz Karmensölden, SV Inter Bergsteig.
Die geehrten Sportler vom Athletik-Club Amberg, CIS Amberg, Kgl.priv. Feuerschützen, Schützengesellschaft Neumühle, Scorpion Fighters Kickbox-Club, SVA, Sportkeglerverein Amberg, TaekwonDo- und Kickbox-Club, TC Amberg am Schanzl. Bild: gsp
Die geehrten Sportler vom Athletik-Club Amberg, CIS Amberg, Kgl.priv. Feuerschützen, Schützengesellschaft Neumühle, Scorpion Fighters Kickbox-Club, SVA, Sportkeglerverein Amberg, TaekwonDo- und Kickbox-Club, TC Amberg am Schanzl.
Die "Pepper Puppets" des TSC Ottobrunn mit dem Auftritt "Modern" Bild: gsp
Die "Pepper Puppets" des TSC Ottobrunn mit dem Auftritt "Modern"
Die "Kunst des Radfahrens" in Perfektion von Weltmeister Lukas Kohl. Bild: gsp
Die "Kunst des Radfahrens" in Perfektion von Weltmeister Lukas Kohl.
Die "Pepper Puppets" mit dem Auftritt "Freestyle" Bild: gsp
Die "Pepper Puppets" mit dem Auftritt "Freestyle"
Die Geehrten des Kraftsportclub Amberg, TV 1861 Amberg, SV Raigering Bild: gsp
Die Geehrten des Kraftsportclub Amberg, TV 1861 Amberg, SV Raigering
Sportlerehrung:

Große Goldmedaille

CIS Amberg

Claudia Mai, 3. Platz EM Xterra Cross-Triathlon, AK 30; bayerische Meisterin Cross-Triathlon; Oberpfalzmeisterin Swim and Run; 1. Platz Challenge Prag Sprint; 3. Platz Challenge Mallorca

Gabi Keck, 2. Platz EM Aquathlon, AK 50; 2. Platz EM Bikeathlon; deutsche Meisterin Olympischer Triathlon; Oberpfalzmeisterin Sprint-Triathlon

ESC Amberg

Carina Rihm, deutsche Mannschaftsmeisterin Formations-Eislauf, Seniorenklasse

Kraftsportclub II Amberg

Manuela Horst, deutsche Meisterin Bankdrücken, AK I, Klasse -57 kg (62,5 kg), deutsche Meisterin Kraftdreikampf (275,0 kg), deutsche Meisterin Kreuzheben (117,5 kg), bayerische Meisterin Kraftdreikampf (285,0 kg)

Gabriela Hirner, deutsche Meisterin Bankdrücken Classic, AK II, -57 kg (102,5 kg); Oberpfalzmeisterin Kraftdreikampf (180,0 kg)

Arthur Hirner, Vize-Weltmeister Bankdrücken AK III, -83 kg (192,5 kg)

Dominik Bogensperger, deutscher Meister Bankdrücken, Junioren-Klasse, -59 kg (145,0 kg), Oberpfalzmeister Kraftdreikampf, -66kg (325,0 kg)

Wolfgang Zimmermann, deutscher Meister Bankdrücken – Classic, AK II -120 kg (206,0 kg), deutscher Rekord; bayerischer Meister Classic Kraftdreikampf -120 kg (600,0 kg)

Patrick Schlüter, deutscher Meister Bankdrücken, Classic AK I, - 74 kg (145,0 kg), deutscher Vize-Meister, Kraftdreikampf (562,5 kg), bayerischer Meister Kraftdreikampf (485,0 kg), bayerischer Meister Bankdrücken Classic (137,5 kg)

NAC Amberg

Michael Eidenschink, deutscher Meister Kartslalom Klasse 19 b

SG Neumühle

Julia Simon, 3. Platz EM Luftgewehr Mannschaft-Mix, 1. Platz Int. Shooting-Competition, 1. Platz Bundesliga-Mannschaft Sportschießen

Julia Helgert, 1. Platz Bundesliga Mannschaft Sportschießen, 1. Platz Gutmann-Cup – Luftgewehr

Scorpion Fighters

Kickboxclub Amberg

Jeffrey Lourzki, Weltmeister Kickboxen Leichtkontakt, +90 kg

Skivereinigung Amberg

Michael Lang, 2. Platz Senioren-EM Crosslauf M 35, 2. Platz Cross Mannschaft, 3. deutscher Meister 5000 m, bayerischer Meister 5000

TaekwonDo- und

Kickboxclub

Annika Eder, deutsche Meisterin Kickboxen Leichtkontakt - 65 kg; 3. süddeutsche Meisterin +60 kg

Hannes Rösch, deutscher Meister Kickboxen Leichtkontakt, - 75 kg; 2. internationaler deutscher Meister, bayerischer Meister

Ehrenurkunde

DJK 2002 Amberg

Manuela Schmidt, Gründungsmitglied, von 2002 bis 2014 in verschiedenen Ämtern des Vereins, 3. Vorsitzende, Schatzmeister, Mitgliederverwaltung und Schriftführer

ESV Amberg

Ulrike Glück, seit 1997 Jugendleiterin bei SGS, dann ESV Amberg, Kampfrichterin bei Sportfesten, Organisation von Trainingslager, Trainerin des Jahres 2017

SV Raigering

Edith Pongratz, seit 2001 Spartenleiterin Fitnesssparte, seit 2000 Übungsleiterin, 1997 bis 2009 Spartenleiterin Kinderturnen

SC Germania Amberg

Markus Neudeck, seit 2010 Spartenleiter Fußball

Volkmar Vogel, viele Jahre Jugendleiter, 1990 bis 1997 in der Spartenleitung, seit 2001 Betreuer der ersten und zweiten Mannschaft

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.