Für den Schwimmwettkampf am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juni, im Amberger Hockermühlbad haben starke Teams der SG Fürth, des Post-SV Nürnberg, SV Regensburg und des TV Amberg gemeldet. Gute Chancen hat auch der Hainsberger SV aus Sachsen, der mit 40 Teilnehmern gemeldet ist. Zum ersten Mal wird der CIS Amberg mit sieben sehr gut trainierten Schwimmern hauptsächlich in den Disziplinen Freistil und Schmetterling am Start sein. Insgesamt sind es beim 20. Kurfüstenpokal dieses Jahr 365 Teilnehmer mit 1915 Einzel- und 55 Staffelstarts. Besonders freuen sich die Organisatoren des TV 1861 Amberg, dass der Titelverteidiger des Kurfürstenpokals und damit der Gewinner der Mannschaftswertung, der SV Vöcklabruck aus Oberösterreich, wieder nach Amberg kommt. Im Vorjahr hatte er mit 998 Punkten souverän vor dem Post-SV Nürnberg (501) und SC Regensburg (497) gewonnen.
Das Einschwimmen beginnt am Samstag um 11 Uhr. Ab 12 Uhr starten die Wettkämpfe. Im ersten Abschnitt werden die 200m Freistil, 100m Brust und 50m Schmetterling, und im zweiten Abschnitt nach der Mittagspause die 50m Freistil, 100m Rücken und 200m Lagen geschwommen. Es finden auch die ersten Staffelwettkämpfe über 4x100m Freistil statt. Am Sonntag beginnen die Wettkämpfe um 10 Uhr mit 200m Schmetterling, 100m Freistil, 50m Brust und 200m Rücken. Am Nachmittag werden die 100m Schmetterling, 50m Rücken und 200m Brust ausgetragen. Den Höhepunkt bilden die 4x50m-Lagen-Staffel (Mixed) in den Jahrgängen 2007 bis 2011 und die 4x100m-Lagen-Staffel (Mixed) im Jahrgang 2006 und älter.
Oft entscheidet sich erst bei den letzten Läufen, welche Mannschaft den Kurfürstenpokal mit nach Hause nehmen darf. Das verspricht Höchststimmung und Spannung. Zum Jubiläum gibt es ein besonderes RahmenprogrammInformationen im Internet: www.tvamberg.de/abteilung-schwimmen/
Schwimmerbecken im "Hocko" gesperrt
Das Wettkampfbecken im Hockermühlbad ist wegen des Kurfürstenpokals am Samstag, 1. Juni, von 11 Uhr bis etwa 18.30 Uhr und am Sonntag, 2. Juni, von 9 Uhr bis etwa 16.30 Uhr für das öffentliche Schwimmen gesperrt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.