Neun Tore schoss der SV Köfering, und damit war Kauerhof noch gut bedient. Ebenfalls ein Torefestival erlebten die Zuschauer in Raigering. Der TSV Theuern feiert seinen ersten Sieg.
TSV Theuern - TuS Hohenburg 2:1 (2:0)
Tore: 1:0 (20.) Maik Knuth, 2:0 (37.) Michael Weiser, 2:1 (46., Foulelfmeter) Michael Landshammer - Gelb-Rot: (60.) Felix Hahn (Theuern), wiederholtes Foulspiel - SR: Horst Lang (Niedermurach) - Zuschauer: 61
(was) Einen wichtigen Sieg holte sich der TSV Theuern in einem hitzigen und spannenden Duell gegen den TuS Hohenburg. Die Führung für Theuern entstand aus einer schönen Doppelpasskombination, die Maik Knuth zum 1:0 abschloss. Als der Gästekeeper einen harmlosen Ball nicht unter Kontrolle brachte, war Michael Weiser zur Stelle und erzielte den zweiten Treffer. Anders als in vorangegangenen Spielen stand auch das Glück dem TSV etwas zur Seite, denn beide Male hüpfte der Ball vom Innenpfosten ins Netz. Zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Theuerner Spieler mit den Gedanken scheinbar noch in der Kabine. Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff gab es Strafstoß für Hohenburg, den Michael Landshammer sicher verwandelte. Nach genau einer Stunde musste Felix Hahn vom TSV Theuern mit Ampelkarte das Spielfeld verlassen. Die verbliebenen zehn Mann kämpften aber bis zum Schluss.
FC Edelsfeld - SV Illschwang 1:2 (1:2)
Tore: 0:1 (24., Foulelfmeter) Markus Walz, 1:1 (25.) Simon Ströhl, 1:2 (38.) Andreas Melzer -SR: Gerd Rösel (SV Alfeld) - Zuschauer: 280
(pbr) Der Spielertrainer der Gäste, Alexander Heldrich, lief Jahre lang für die Hausherren auf und wechselte zur Saison 2016/17 nach Illschwang. Ausgerechnet Heldrich sorgte dann auch für die erste Großchance der Gäste. Im gegnerischen Strafraum kam er (24.) nach einem Zweikampf mit Tuchbreiter zu Fall. Den Strafstoß verwandelte Kapitän Markus Waiz souverän zum 0:1. Aber nur eine Minute später verwandelte Simon Ströhl einen Konter zum 1:1. Als die Partie einzuschlafen drohte, tauchte der eingewechselte Andreas Melzer (39.) frei vor dem Edelsfelder Keeper Bernd Fischer auf und markierte die erneute Führung für die Gäste. Nach der Pause waren die Edelsfelder zwar bemüht, den Ausgleich zu erzielen, gegen die tiefstehende Heldrich-Elf fehlten jedoch meist die spielerischen Mittel.
DJK Ursensollen - SVL Traßlberg 2:0 (2:0)
Tore: 1:0/2:0 (9./42., Foulelfmeter) Thomas Kotzbauer - SR: Markus Pongratz (TuS Kastl) - Zuschauer: 97
(tmg) Bei noch hochsommerlichen Temperaturen zeigte die Heimelf den Gästen von Anfang an, wer die Punkte behalten möchte. Die Partie begann für die DJK verheißungsvoll, als bereits in der 8. Minute Kotzbauer zur 1:0-Führung abschloss. Es entwickelte sich Einbahnstraßenfußball in der gegnerischen Hälfte. Aber erst kurz vor der Pause erhöhte wiederum Kotzbauer nach einem Foulelfmeter, verursacht an Manuel Schneider, souverän auf 2:0. Die zweite Hälfte machten die Hausherren weiter mit ihren druckvollen Angriffsspiel nach vorne, was aber nicht belohnt wurde.
FSV Gärbershof - SG U.-Poppenricht 1:4 (1:1)
Tore: 1:0 (18.) Florian Schaar, 1:1 (39.) Nicolas Lindner, 1:2 (55.) Remigius Szewczyk, 1:3 (87.) Fabian Frank, 1:4 (89.) Markus Birner - SR: Reinhold Roth (ASV Schwend) - Zuschauer: 100
(sgm) Auch der so gut in die Saison gestartete FSV Gärbershof konnte im Aufsteigerduell dem Tabellenführer nicht den ersten Punktverlust zufügen. Dabei ging die Heimelf sogar nach 18 Minuten in Führung. Schaar brauchte bei einem Eckball, am langen Pfosten völlig frei stehend nur noch einköpfen. Auch der Ausgleich fiel nach einem Eckstoß, wobei Lindner eine Kopfballvorlage in zentraler Position aus acht Metern volley einschoss. Die Führung für die Gäste erzielte Szewczyk per Hacke, nachdem Trainer Izmire einen Freistoß von rechts scharf vors Tor getreten hatte. Bis in die Schlussphase kämpfte die junge Mannschaft von Trainer Seitz gegen die Niederlage an. Aber nachdem Frank aus 20 Metern flach links das dritte Gebenbacher Tor markierte, war die Partie gelaufen. So konnte Oldie Birner in der Schlussminute das Ergebnis sogar noch erhöhen.
SV Raigering II - FC Großalbershof 3:5 (3:2)
Tore: 0:1 (7.) Bassam Haidar, 0:2 (9.) Mathias Wedel, 1:2/2:2/3:2 (16./36./40.) Benjamin Schertl, 3:3 (51.) Mathias Wedel, 3:4 (53.) Dominik Zahn, 3:5 (56.) Julian Wedel - SR:Andre Wächter (SV TuS/DJK Grafenwöhr) - Zuschauer: 40
(gtha) Zwei Phasen von Schlafwagenfußball bot die zweite Mannschaft des SV Raigering gegen den FC Großalbershof. Dies reichte für die Gäste aus, um dem SVR II eine weitere Heimniederlage beizufügen. Schon den Start in die Partie verpennte die Truppe von Trainer Michael Sommerer. Bis die 40 Zuschauer schauten, führte Großalbershof bereits mit zwei Toren. Doch dann bewiesen die Panduren Moral und kämpften sich ins Spiel zurück. Mit einem blütenreinen Hattrick brachte Benjamin Schertl die Gastgeber in Front. Nach dem Pausentee verschlief der SVR erneut den Beginn. Innerhalb von fünf Minuten dreht der FCG das Resultat und der SVR gab gänzlich das Spiel aus der Hand.
SV Kauerhof - SV Köfering 0:9 (0:3)
Tore: 0:1 (27.) Andre Koller, 0:2 (33.) Stefan Jobst, 0:3 (34.) Marc Arbogast, 0:4 (48.) Patrick Arbogast, 0:5 (54.) Michael Belmer, 0:6/0:7 (78./86.) Marc Arbogast, 0:9 (88.) Michael Kleindienst - SR: Rene Östereich (SV Michaelpoppenricht) - Zuschauer: 67
(bgü) Dass man gegen eine technisch gute und laufstarke Mannschaft unter den Gegebenheiten durchaus deftig verlieren kann, ist keine Frage. Dass man ein Pausenergebnis von "nur" 0:3 erzielte, weil Kauerhofs "Ersatzlibero" Torwart Bohmann bereits bis dorthin etliche Gelegenheiten entschärfte, war eine Tatsache. Dass man am Ende nach weitgehend hoffnungsloser Unterlegenheit bis zum bitteren Ende nach wie vor knapp hinter der Mittellinie eine Viererkette postierte und sich wenigstens nach dem 0:3 nicht in Richtung Schadensbegrenzung positionierte, kann nicht unerwähnt bleiben. Dass man munter weiter gegen einen schnellen Gegner diese taktische Variante nicht aufgab, gab den noch verbliebenen Zuschauern mehr als ein Rätsel auf. Oder ist es so, dass das ohne Zweifel personell geschwächte Kauerhofer Team generell keine taktische Variante neben der Viererkette kennt? Der Sieg der Köferinger war auch in dieser Höhe verdient und man darf den Gästen zu Gute halten, dass die Sache ohne Häme beendet wurde.
1. FC Neukirchen - SV Hahnbach II 4:1 (1:0)
Tore: 1:0 (40.) Sven Wuttig, 2:0 (48., Elfmeter) Maximilian Witzel, 3:0 (53.) Sven Wuttig, 3:1 (53.) Erik Neiswirth, 4:1 (58.) Timo Bielesch - Gelb-Rot:(83.) Michael Geismann (1.FC Neukirchen) - SR: Gerd Rieß (SV Weidenberg) - Zuschauer:160
(röt) Der Gastgeber musste frühzeitig wegen Verletzungen auf Petr Fillinger im Tor und Manuel George verzichten. Christian Polster machte seine Sache als Ersatzkeeper glänzend. Der FCN kompensierte als Team die Dezimierung. In der 40. Minute brachte Sven Wuttig mit einem Traumschuss in den Winkel Licht ins dahin plätschernde Spiel. Die Heimelf spielte in der zweiten Hälfe die oftmals weit aufgerückte Abwehr des SVH zunehmend geschickt aus. Die schnellen Sturmspitzen brachten für den Gegner öfters höchste Gefahr. Timo Bielesch lief allein aufs gegnerische Tor zu und konnte im Strafraum nur per Notbremse gestoppt werden. Den Elfmeter verwandelte Maxi Witzel zum 2:0. Die Führung baute Sven Wuttig aus, der einen Freistoß von Michael Geismann einköpfte. Durch einen Gegentreffer ließ sich der FC nicht beirren. Das 4:1 erzielte Timo Bielesch aus einem schnell heraus gespielten Angriff, den er allein vor dem Torwart abschloss.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.