Amberg
01.10.2018 - 14:03 Uhr

Theuern im Tiefschlaf

An acht von bisher elf Spieltagen in der Kreisklasse Süd leuchtet beim SV Kauerhof die rote Laterne - die Zeichen stehen auf A-Klasse. Auch gegen den SVL Traßlberg gibt's eine Niederlage.

Die Köferinger Innenverteidiger Maximilian Hirsch (links) und Dominik Hösl (rechts) nehmen den Theuerner Ehren-Torschützen Michael Weiser (Mitte) beim Kopfbalduell in die Zange

Bild: Ziegler Bild: Ziegler
Die Köferinger Innenverteidiger Maximilian Hirsch (links) und Dominik Hösl (rechts) nehmen den Theuerner Ehren-Torschützen Michael Weiser (Mitte) beim Kopfbalduell in die Zange Bild: Ziegler

Abwärts geht's mit dem TuS Hohenburg, der beim souveränen Tabellenführer SG Ursulapoppenricht keine Chance hatte und mit 1:4 unterlag. Im Duell der Bezirksligareserven schoss der SV Raigering den SV Hahnbach ab und tauschte die Plätze: Hahnbach liegt jetzt auf dem Abstiegsrelegationstrang.

SV Raigering II - SV Hahnbach II 3:1 (1:1)

Tore: 0:1 (31.) Erik Neiswirth, 1:1 (43., Elfmeter) Marcus Witetschek, 2:1/3:1 (84./90.) Toni Lippert - SR: Hans Manthey (DJK Ehenfeld) - Zuschauer: 50

(gtha) In einem wichtigen Sechs-Punkte-Spiel gewann der SV Raigering II das Aufeinandertreffen der Bezirksliga-Reserven. Durch eine Kraftanstrengung in der Schlussphase halten die Panduren damit den SV Hahnbach II auf Distanz. Raigering übergibt den Abstiegsrelegationsplatz an die Gäste. Diese kamen wesentlich besser ins Spiel. Entsprechend verdient war die Führung durch Erik Neiswirth und mehr als glücklich der Ausgleich. Erst war der Gefoulte in abseitsverdächtiger Position, und dann kam er auch noch fragwürdig zu Fall. Das Geschenk verwandelte Marcus Witetschek mit Glück. Raigering musste sich steigern und sie taten es in der zweiten Hälfte. Zum Matchwinner avisierte schließlich Toni Lippert, der in der Endphase, gegen nie aufgebende Hahnbacher, mit einem Doppelpack den Dreier sicherte.

TSV Theuern - SV Köfering 1:4 (1:3)

Tore: 0:1 (7.) Max Fickentscher, 0:2 (12.) Stefan Jobst, 0:3 (18.) Marc Arbogast, 1:3 (26.) Michael Weiser, 1:4 (65.) Marc Arbogast - SR: Siegmund Weber (Paulsdorf) - Zuschauer: 74

(was) Als der SV Köfering nach der ersten Viertelstunde, die der TSV einmal wieder total verschlief, mit drei Treffern in Führung lag, vermuteten viele Zuschauer ein Debakel für das Kellerkind der Tabelle. Theuern, das aufgrund von mehreren Verletzungen und sonstigen Ausfällen nur ein Rumpfteam ins Gemeindederby schicken konnte, fing sich jedoch in der Folgezeit und kämpfte gegen eine höhere Niederlage an. Weiser gelang das Anschlusstor und vor sowie nach der Halbzeit gab es mehrere Chancen für einen weiteren Treffer der Gastgeber. Als Köferings Torjäger Arbogast mit seinem zweiten Treffer aus stark abseitsverdächtiger Position die Führung wieder ausbaute, war die Partie aber entschieden. Theuern spielte erfolgreich auf Schadensbegrenzung, und die eindeutig bessere Mannschaft nahm verdiente drei Punkte im Kampf um die Spitzenplätze mit nach Hause.

FC Edelsfeld - DJK Ursensollen 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 (70.) Thomas Kotzbauer - SR:Gerd Rieß (SV Weidenberg) - Zuschauer:180(pbr) Lange mussten sich die Zuschauer am Edelsfelder Hahnenkamm beim Kreisklassen-Duell gegen die DJK Ursensollen gedulden, ehe sich die erste gefährliche Torchance ereignete. Passend zu der bis dato sehr umkämpften und spielerisch armen Partie war es ein eigener Mann, der ungewollt für erste Torgefahr sorgte. Eine flache Hereingabe lenkte der Ursensollener Abwehrspieler Manuel Schneider in der 28. Minute beinahe ins eigene Tor. Nach einem Stockfehler in der Ursensollener Abwehr kam Angreifer Wolf in der 55. Minute frei vor dem herausgeeilten Gästekeeper Forster zum Abschluss, scheiterte aber an einer glänzenden Fußabwehr des Torwarts. Die nicht genutzten Torchancen sollten sich in der 70. Minute rächen. Nach einem Steilpass enteilte Sebastian Keith der Edelsfelder Defensive, behielt vor Torwart Fischer die Übersicht und legte auf den mitgelaufenen Thomas Kotzbauer quer. Dieser brachte den Ball aus kurzer Distanz im leeren Tor unter. Bis zum Schluss hatten die Edelsfelder dem Rückstand dann nichts mehr entgegenzusetzten.

SG Ursulapoppenricht - TuS Hohenburg 4:1 (3:0)

Tore:1:0 (10.) Remigiusz Szewczyk, 2:0/3:0 (21./32.) Cengiz Izmire, 4:0 (53.) Adem Tokuc, 4:1 (72.) Ludwig Semmler - SR:Wilhelm Fritz (SpVgg SV Weiden) - Zuschauer: 80FSV Gärbershof2:0 (0:0)FC GroßalbershofTore:1:0 (70.) Alexander Sommer, 2:0 (77.) Tim Doschat - SR:Karl-Heinz Grollmisch (FV Vilseck) - Zuschauer:80

(sgm) Der FSV Gärbershof bleibt weiter erfolgreich. Im Heimspiel gegen Großalbershof neutralisierten sich beide Teams weitgehend. So kam es vor der Pause nur zu einer gefährlichen Situation in der 35. Minute als Oeder einen Eckball per Kopf verlängerte und Gittel am langen Pfosten an die Latte köpfte. Nach der Pause brauchte es wieder eine Standardsituation um die Weichen auf Heimsieg zu stellen. Seitz brachte einen Freistoß an den Fünfmeterraum und Oeder köpfte an den Querbalken. Den abprallenden Ball setzte Sommer aus kurzer Distanz zur Führung in die Maschen. Die Entscheidung durch einen Konter über Seitz und Doschat, dieser überlief seinen Gegenspieler und schob ins kurze linke Eck ein. Der Sieg des FSV geht auf Grund des zwingenderen Angriffsspiels der Hausherren in Ordnung. Von meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendet.

SV Kauerhof - SVL Traßlberg 0:3 (0:0)

Tore: 0:1 (53.) Thomas Behrend, 0:2 (56.) Alexander Pröll, 0:3 (78.) Johann Hentschke - SR:Andrej Hart (TSV Kümmersbruck) - Zuschauer:70

(bgü) In der ersten Hälfte neutralisierten sich beide Teams weitgehend und so war es keine Besonderheit, dass das torlose Remis zur Pause Bestand hatte. Je eine dicke Gelegenheit hatten die Kontrahenten ungenutzt gelassen. Nach dem Wechsel war wieder einmal ein Abspielfehler der Auslöser für einen Doppelschlag der Gäste, für die rund zehn Minuten vor dem Schlusspfiff durch Hentschke den jetzt verdienten Endstand herstellten.

1. FC Neukirchen - SV Illschwang 4:0 (1:0)

Tore:1:0 (29.) Maximilian Witzel, 2:0 (49.) Christoph Wuttig, 30 (79.) Sven Wuttig, 4:0 (87.) Michael Geismann - SR:Thomas Schnaubelt (TSV Velden) - Zuschauer:192

(röt) Die Heimelf hatte leichte Feldvorteile, die aber erst in der 29. Minute zum Führungstor führten. Maximilian Witzel wurde auf der rechten Seite angespielt und brachte den Ball mit wuchtigem Schuss aus spitzem Winkel ins kurze Eck. Nach der Halbzeit begann Neukirchen zielstrebig und kam zur 2:0 Führung. Christoph Wuttig konnte sich vor dem Strafraum frei spielen und vollenden. Spätestens jetzt öffnete Illschwang seine Abwehr, konnte jedoch wenige gefährliche Torgelegenheiten erarbeiten. Die Abwehr mit Torwart Christian Polster machte gute Arbeit. Weitere 20 Minuten sahen die zahlreichen Zuschauer einen ähnlichen Spielverlauf. Spielertrainer Alexander Heldrich vom SV konnte im Spielaufbau nicht entscheidend agieren. Der Gastgeber nutzte die Schwächen des Gegners, die durch die hoch stehende Abwehr Lücken entstehen ließ, die die schnellen FC-Stürmer ausnützen konnten. So öffnete eine geschickte Kopfballverlängerung durch Michael Geismann die Chance für Sven Wuttig, der dann allein vor dem Tor einschoss. Die 84. Minute brachte den Endstand zum 4:0, als Timo Bielesch allein aufs Tor zuging und Michael Geismann den Abpraller vom Torwart einschob.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.