Amberg
29.10.2020 - 17:00 Uhr

Das Tischtennisjahr ist beendet

Die Tischtennis-Verantwortlichen in Bayern gehen über die jüngst geschlossenen Maßnahmen hinaus. Erst im Dezember soll beschlossen werden, wie es weitergeht. Ein Wettbewerb wurde schon komplett abgesagt.

Die Tischtennisbälle werden für dieses Jahr weggepackt. Alle Wettkampfformen pausieren bis Jahresende. Bild: Ziegler
Die Tischtennisbälle werden für dieses Jahr weggepackt. Alle Wettkampfformen pausieren bis Jahresende.

Unabhängig von den staatlicherseits beschlossenen Corona-Einschränkungen hat das Präsidium des Bayerischen Tischtennisverbandes (BTTV) als Entscheidungsgremium festgestellt, dass eine Fortsetzung des im September begonnenen Spielbetriebs zum jetzigen Zeitpunkt weder zielführend noch sinnvoll ist. Durch Rückzüge oder Nichtantreten sowie durch ausgefallene bzw. verlegte Spiele und immer häufigere Sperrungen von Sporthallen ist ein fairer Spielbetrieb nicht mehr zu gewährleisten.

Zudem trägt das Präsidium mit seiner am Mittwoch getroffenen Entscheidung dem aktuellen Infektionsgeschehen und der Prämisse Rechnung, dass die Bedenken der Aktiven, die sich zuletzt vermehrt für eine Aussetzung ausgesprochen haben, ernst genommen werden und die Gesundheit weiterhin an erster Stelle steht.

Aus diesem Grund hat das Präsidium des BTTV Beschlüsse zum Spielbetrieb im Mannschafts- und Individualsport gefasst. Der Mannschaftsspielbetrieb ist ab Freitag, 30. Oktober, ausgesetzt. Bis zum 31. Dezember finden in allen Spielklassen des BTTV keine Punktespiele statt. Mannschaftsmeisterschaften müssen auf einen noch unbekannten Termin nach dem 31. Dezember verschoben werden.

Das Entscheidungsgremium wird je nach Pandemielage voraussichtlich im Dezember 2020 darüber entscheiden, ob und wie der Spielbetrieb fortgesetzt wird. Geplant ist, die fehlenden Spiele der Vorrunde in der zweiten Halbzeit der Saison auszutragen, damit am Ende der Spielzeit eine "Einfachrunde", in der jede Mannschaft einmal gegen jede andere gespielt hat, abgeschlossen werden kann. Bei einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs ab dem 1. Januar 2021 gelten die bisher beschlossenen Ausnahmeregelungen weiter. So werden für den Rückzug von Erwachsenenmannschaften unterhalb der Verbandsebene oder von Mannschaften im Nachwuchs- und Seniorenbereich auf allen Ebenen keine Ordnungsgebühren ausgesprochen. Nichtantreten oder Antreten in verminderter Mannschaftsstärke wird nicht sanktioniert.

Auch der Pokalspielbetrieb wird mit sofortiger Wirkung eingestellt. Er wird in der Spielzeit 2020/2021 auch nach dem 1. Januar nicht wieder aufgenommen, weshalb geplante Final-Four-Turniere entfallen.

Zwischen dem 30. Oktober und dem 31. Dezember finden im Einzelspielbetrieb keine weiterführenden Veranstaltungen des BTTV oder seiner Bezirke statt.

Über eine mögliche spätere Durchführung (Verschiebung auf Termine nach dem 1. Januar des nächsten Jahres) entscheidet das Entscheidungsgremium je nach Pandemielage voraussichtlich im Dezember 2020.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.