Lorenzo Landsberger musste in der Sporthalle des Friedrich-König-Gymnasiums in Würzburg gleich zweimal ran. Sein Gegner in dieser Juniorenklasse über 80 kg wog 25 kg mehr und war deutlich größer.
Mühelos entschied der 15-jährige Amberger, der aus einer sicheren Deckung heraus agierte, den Kampf für sich. Gleich zweimal musste David Timofejew vom BSV Ansbach auf den Boden. Nach diesem eindeutigen Punktsieg wartete erneut ein Ansbacher auf ihn. Ihm schien es ähnlich zu ergehen wie schon zuvor seinem Vereinskameraden.
Auch Bogdan Stuckert suchte jeweils in der ersten und zweiten Runde den Ringboden auf. In der dritten Runde ließ bei Landsberger die Konzentration nach und er gab den fast schon gewonnen geglaubten Titel ab. Dennoch darf der Vizedeutsche Meister 2019 zur Bayrischen Meisterschaft.
Das ist auch das Ziel von Eric Propp. Der 52-kg-Kadett überzeugte gegen den Bad Kissinger Elias Leifels auf ganzer Linie. Propp, der ständig an sich arbeitet, bestach durch die bessere Beinarbeit, überlegenere Taktik, zeigte perfekte Sidesteps und demonstrierte exzellenten Infight. Dank verbesserter Schlaghärte brachte er mit granatenmäßigen Rechten den Unterfranken ein ums andere mal aus dem Gleichgewicht. Glück für Leifels, dass der Ringrichter ihn nicht anzählte.
Der Lohn für die zahlreichen Trainingseinheiten war nicht nur der Titel sondern auch der Pokal des besten Technikers dieser Veranstaltung plus die Teilnahme an der Bayrischen Meisterschaft.
Während Trainer Ruslan Schönfeld und Manuel Propp die beiden zur Nordbayerischen Meisterschaft begleiteten, machten sich Valerij Fischer und Rainer Haider mit acht Kampfwilligen auf den Weg nach Heilbronn, wo ein hochkarätig besetztes und riesengroßes Sparringsturnier (mit über 100 Boxern) stattfand.
Viele davon konnten reichlich internationale Erfahrung vorweisen. So konnten Valentin Wassiljew, Artur Schönfeld, Daniel Belz, Rashirkhan Khiziriev, André Pedenko, Kirill Burbach, Michael Metzler und Dietrich Hermann reichlich Ringluft schnuppern.
Dank dieser exzellenten Kinder- und Jugendarbeit wurde Ruslan Schönfelds Sportlern eine weitere Auszeichnung zuteil. Artur Schönfeld darf Mitte Februar zu einem Talent-Sichtungslehrgang nach Oberhaching.
Kirill Burbach erhielt eine Einladung zu einem Internationalen Kader-Turnier (20. bis 23. Februar) ins thüringische Bad Blankenburg, das als Vorbereitung zur Europameisterschaft gilt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.