Amberg. (gsp) Lag es an der vierwöchigen Spielpause, oder am Ausfall des wegen Rückenproblemen fehlenden Mittelblockers Flo Wachler? Fakt ist, dass der VC Amberg nie an seine gewohnte Leistung anknüpfen konnte, der Gegner daher zurecht die Punkte mitnahm. Mit 1:3, wenn auch in allen vier Sätzen mit äußerst knappem Ausgang, hatte der VC Amberg das Nachsehen.
Dass Derbys eigenen Gesetzen folgen, wurde wieder einmal deutlich. Nicht der Favorit, Gastgeber VC Amberg, sondern der Außenseiter, der Tabellenvorletzte TB Regenstauf, dominierte über weite Strecken das Spiel.
Hauchdünne Abstände
Die ersten beiden Sätze liefen nach identischem Muster ab. Der TB Regenstauf führte lange, am Ende kämpften sich aber jedes Mal David Fecko und Co. wieder heran, bevor sie dann doch hauchdünn mit 25:27 und 23:25 verloren. Hätten die VC-Jungs im ersten Satz nicht leichtfertig zwei Satzbälle vergeben, wäre das Spiel vielleicht ganz anders verlaufen. Nach dem 0:2-Satzrückstand reagierte nun Spielertrainer David Fecko, brachte Youngster Jonathan Helm als Mittelangreifer. Prompt führte man im dritten Satz lange, hatte beim Stand von 24:20 sogar vier Satzbälle, vergab sie aber alle. Mit 28:26 rettete sich Amberg schließlich doch noch in den vierten Satz. Wer aber gedacht hatte, dass der VC nun sein Spiel souverän durchziehen würde, sah sich getäuscht. Wieder rannten die VC-Jungs einem Rückstand hinterher, wieder holten sie mit viel Einsatz auf. Doch den zweiten Matchball zum 26:24 verwandelten Sascha Jeckel und Co. zum 3:1-Sieg.
Durch Training die Abstimmungsprobleme abstellen und wieder in den Rhythmus kommen, heißt jetzt die Devise für das VC-Team in den kommenden Tagen.
Drei Wochen Pause
Da erst wieder in drei Wochen das nächste Spiel ansteht, wieder zu Hause, ist ausreichend Zeit dafür. Allerdings kommt dann der Tabellendritte SC Freising nach Amberg.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.