Im Vorjahr feierte die Landkreiscup-Wertung ihr 25-jähriges Jubiläum, und auch bei ihrer 26. Auflage gab es mit der gemeinsamen Siegerehrung in Ebermannsdorf wieder ein "großes Finale" für die Läufer. Erfreulich, so die allgemeine Aussage, sei besonders die Rückkehr des "verlorenen Sohnes" gewesen: Nach einem Jahr Pause fand in Sulzbach-Rosenberg wieder der Stadtlauf statt.
Organisiert hatten die Siegerehrung Georg Roth und Christian Meyer mit ihrem Team, für die besten Athleten der einzelnen Klassen gab es dabei Pokale und Urkunden. Doch nicht nur die Läufer trafen sich in Ebermannsdorf, auch der stellvertretende Landrat Johann Kummert und die Bürgermeister der "Laufgemeinden" waren mit dabei.
Dank an die Helfer
"Ich freue mich immer wieder, wenn sich junge, sportbegeisterte Menschen an verschiedenen Orten zusammenfinden, um diese Landkreiscup-Serie auszutragen", sagte der gastgebende Bürgermeister Josef Gilch aus Ebermannsdorf. Nicht vergessen wollte er auch die vielen Helfern, die alljährlich mit dazu beitragen würden, dass diese Traditionsveranstaltung im Sinne ihres Initiators Karl-Heinz Matejcek weitergeführt werde.
Wertungspunkte sammeln konnten die Athleten in diesem Jahr beim Mini-Maus Lauf in Mendorferbuch, beim Jedermannslauf in Ebermannsdorf, bei der Running Night der Skivereinigung in Amberg, beim Stadtlauf in Sulzbach-Rosenberg, dem Dorflauf in Illschwang, dem Hahnenkammlauf in Edelsfeld und beim Burgen- und Schlösserlauf in Kirchenreinbach.
1299 Starts
Insgesamt waren heuer 1299 Läuferinnen und Läufer am Start, nachdem die Teilnehmerzahl im vergangenen Jahr knapp unter die 1000-er Marke abgerutscht war. Die teilnehmerstärksten Veranstaltungen waren heuer die Running Night in Amberg mit 313 Läufern, der Stadtlauf in Sulzbach-Rosenberg mit 274 und der Hahnenkammlauf in Edelsfeld mit 212 Startern. "Erfreulich war heuer der wieder ins Programm gekommene Stadtlauf in Sulzbach-Rosenberg und die allgemeine Feststellung, dass vor allem im Bereich der Kinder und Schüler wieder steigende Starterzahlen zu verzeichnen waren", betonten Georg Roth und Christian Meyer.
Finanzielle Unterstützung
Zu den großen Förderern der verschiedenen Laufveranstaltungen gehörten heuer wieder der Landkreis, vertreten durch stellvertretenden Landrat Johann Kummert, die einzelnen Gemeinden und Städte, die Gemeinde Ebermannsdorf mit der Bereitstellung der Mehrfachturnhalle für die Siegerehrung und besonders die von Beginn an die Serie unterstützende Conrad-Sportförderung, deren Geschäftsführer Günter Simmerl auch diesmal eine finanzielle Unterstützung mitgebracht hatte.
Umrahmt wurde die Siegerehrung in diesem Jahr von den Tanzmädels aus Schwandorf, den Vilstalstompers aus Wolfsbach zusammen mit den Übler-Boum.
Bambini w 7/5
1. Emma Rank, ESV Amberg 110
2. Charlotte Kubiak, Mini Mäuse 90
3. Theresa Tutsch, ESV Amberg 75
Bambini m 7/5
1. Frederik Beyer, Ebermannsdorf 100
2. Florian Fruth, Ebermannsdorf 90
3. Bastian Baumgärtner, ESV Amberg 54
Schülerinnen D (W 08)
1. Amelie Rank, ESV Amberg 125
2. Paula Welz, TuS Rosenberg 64
3. Emilia Kustner, ohne Verein 62
Schüler D (M 08)
1. Jonas Segerer, ESV Amberg 108
2. Lukas Preißler, DJK Ursensollen 80
3. Simon Schwarz, ESV Amberg 71
Schülerinnen C (W 10)
1. Emma Welz, TuS Rosenberg 125
2. Hanna Hagerer, FC Edelsfeld 100
3. Leni Hagerer, FC Edelsfeld 77
Schüler C (M 10)
1. Marc Meyer, Ebermannsdorf 125
2. Paul Behlau, ASV Schwend 95
3. Max Jöntgen, ESV Amberg 62
Schülerinnen B (W 12)
1. Julia Klein, SCMK Hirschau 120
2. Paulina Behlau, ASV Schwend 80
3. Melissa Kuhlendahl, Marathon Rgb. 72
Schüler B (M 12)
1. Jonas Dickert, TV Amberg 110
2. Mikael Bothner, SCMK Hirschau 100
3. Moritz Auernhammer, CIS Amberg 80
Schülerinnen A (W 14)
1. Fiona Windisch, LT Poppenricht 105
2. Anika Schneider, CIS Amberg 90
3. Melanie Sebald, RSC Neukirchen 65
Schüler A (M 14)
1. Lars van Brackel, Skivereinigung 87
2. Deniz Bohtner, SCMK Hirschau 62
3. Malte Otys, ERSC Amberg 51
Jugend B (W 16)
1. Melanie Meier, ohne Verein 90
Jugend B (M 16)
1. Eric Engel, TV Amberg 90
2. Fabian Gimpl, CIS Amberg 75
Jugend A (W 18)
1. Marina Windisch, TV Amberg 75
Damen allgemein W 20
1. Nadine Danhauser, ESV Amberg 90
2. Hannah Kadner, LAC Quelle Fürth 75
Damen W 35
1. Michaela Siegert, TV Amberg 95
Damen W 40
1.Miriam Kolb, Lauftreff Freihung 75
Damen W 45
1. Anita Reinhardt, DJK Ursensollen 115
2. Anja Schanderl, Ebermannsdorf 92
3. Marion Fuchs, LSG Edelsfeld 71
Damen W 50
1. Gisela Maier, Marmel 105
2. Christa Schaller, CIS Amberg 45
Damen W 55
1. Lydia Zahner, Kirchenreinbach 125
2. Petra Reinhardt, TV LT Sulzbach 100
3. Gerlinde List, TV LT Sulzbach 41
Damen W 60
1. Christine Schaffenroth, TV Sulzb. 95
Damen W 65
1. Gabriele Stiegler, RSG Vilstal 95
Herren allgemein M 20
1. Salah Sifa, ESV Amberg 66
2. Fabian Roth, Ebermannsdorf 42
Herren M 30
1. Simon Kohl, RSC Neukirchen 65
2. Andreas Dehling, SV Illschwang 36
3. Moritz Schaffenroth, TV Sulzbach 16
Herren M 35
1. Jürgen Mauritz, TV LT Sulzbach 125
2. Jörg Marschalek, CIS Amberg 55
Herren M 40
1. Holger Tutsch, ohne Verein 110
2. Robert Otys, Rennsteig Laufverein 77
Herren M 45
1. Klaus Hanske, TST Ammerthal 105
2. Florian Fuchs, TV Amberg 85
3. Christian Koch, CIS Amberg 75
Herren M 50
1. Mario Meier, SV Amberg 125
2. Horst Windisch, LT Poppenricht 74
3. Heinz Wöllmer, TST Ammerthal 67
Herren M 55
1. Markus Zimmermann, TV Sulzb. 97
2. Michael Kuffer, Radlexpr. Feucht 45
Herren M 60
1. Peter Lippl, TTC Luitpoldhütte 115
2. Heiko Backofen, TuS Rosenberg 63
3. Josef Lehmeier, DJK Ensdorf 56
Herren M 65
1. Norbert Hofmann, CIS Amberg 75
2. Günter Siegler, RSG Vilstal 70
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.