Athleten, die im vergangenen Jahr erstaunliche Leistungen vollbracht haben, wurden am Freitag geehrt. Zu Beginn wurde auf der großen Leinwand Svenja Mayer in einem Rollstuhlbasketballspiel mit der Nummer 13 am Rücken gezeigt. Sie ist im deutschen Nationalteam und durfte sich vor heimischem Publikum über den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft freuen. "Am bewegendsten war für mich, das erste Mal die deutsche Hymne mitzusingen", verriet sie bei einem kurzen Interview den zahlreichen Gästen.
Ebenfalls neu war die Trainerehrung von Gundi und Lutz Glaser, die maßgeblich am Erfolg von Leichtathletin Corinna Schwab beteiligt waren. Die beiden ehemaligen Leistungssportler aus Dresden bekamen von Cerny das Mikrofon gereicht und in schönstem sächsischen Dialekt gestand Glaser: "Davor graut es mir schon den ganzen Tag." Dass ihr Schützling nun für Regensburg startet, bedauern sie genauso wie die Vertreter der Stadt, aber im Hinblick auf die vielen Sporttalente und den Nachwuchs könne man damit leben.
Der Oberbürgermeister selbst zeigte sich stolz auf die gesamte Amberger Sportgemeinschaft: "Nur der FC hat einen Durchhänger, eine richtige Dulle." Dafür freute er sich über den "Clubberer" Patrick Erras, der beim SV Raigering das Fußballspielen lernte und nun als Profi für den 1. FC Nürnberg kickt.
Langjährige Mitglieder im Ehrenamt wurden in der ersten Runde einzeln vorgestellt und ausgezeichnet. Für ausgelassene Stimmung sorgten danach die Mad Bulldogs mit einer kurzen Demonstration von American Football. Gründer Jonas Butz, der im Laufe des Abends für seinen Titel 3. Deutscher Meister Ju-Jutsu Fighting eine Medaille bekam, erzählte wie damals die Gründung der ungewöhnlichen Sparte des TV 1861 belächelt wurde. Inzwischen raufen sich schon 66 Spieler regelmäßig um das Lederei und Cerny riet dem Publikum, sich einmal live ein Match anzusehen. "Wenn die vorher in ihrer Garage den Kampfschrei ausstoßen, denkt man da wäre ein Drache drin."
Während der Kreis der Goldmedaillen-Träger sich vor allem für das Foto übersichtlich präsentierte, ging es nach weiterer Showeinlage zu den Silbernen. Doch zunächst staunte man über Akrobatische Höchstleistungen auf der Bühne. Vier Damen und vier Herren aus Prag haben sich zu einem Ensemble formiert, das ästhetisch und sportlich kaum zu überbieten ist. Die Zumba Damen des TV 1861 konnten mit den Profis nicht ganz mithalten, überzeugten dennoch durch ihre Freude und positive Ausstrahlung.
"Hat man dich geklont?" fragte Cerny lachend, nachdem er dem Nachwuchsringer Saleh Alyev seine Auszeichnung ausgehändigt hatte und nun seinem Bruder Taleh gegenüberstand.
Bei aller Ausgelassenheit und guter Stimmung kam nach Verleihung der Medaillen der Gruppe II Unmut bei Norbert Fischer auf. Viele der Anwesenden waren nämlich gar nicht mehr dabei. "Es ist unverschämt gegenüber den anderen Sportlern, nach der eigenen Ehrung den Saal zu verlassen", schimpfte der Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport.
Große Goldmedaille
Athletic-Club Amberg
Petra Tschirsky, 3. Platz Europameisterschaft, deutsche und bayerische Meisterin im Kraftdreikampf
Jörg Gottschalk, deutscher Meister im Bankdrücken Classic, bayerischer Meister Kraftdreikampf, Kreuzheben und Bankdrücken
Box-Club Amberg
Andrej Merzljakov, deutscher Meister im Boxen Mittelgewicht
Kraftsportclub II Amberg
Manuela Horst, 3. Platz Europameisterschaft im Bankdrücken, deutsche Meisterin Kraftdreikampf
Arthur Hirner, Europameister und deutscher Meister im Bankdrücken
Frieda Holzer, Europameisterin im Bankdrücken, 1. Platz bei Länderpokal im Bankdrücken, deutsche und bayerische Meisterin, deutscher und bayerischer Rekord
Gabriela Hirner, Europameisterin und deutsche Meisterin im Bankdrücken
Dominik Bogensperger, 2. Platz Europameisterschaft, deutscher und bayerischer im Bankdrücken
Jonas Mockwitz, deutscher Meister im Kraftdreikampf
Wolfgang Zimmermann, 3. Platz Weltmeisterschaft im Bankdrücken, deutscher Meister und deutscher Rekord)
Patrick Schlüter, 2. Platz Europameisterschaft und deutscher Meister im Bankdrücken, 3. Platz Europameisterschaft und deutscher Meister Kraftdreikampf, deutscher Meister Bankdrücken, mehrere bayerische Titel
Hans-Jürgen Ehrt, Welt- und Europameister, 2. Platz deutsche Meisterschaft im Bankdrücken
Neuer Automobilclub Amberg
Michael Eidenschink, deutscher Meister Kartslalom, 2. Platz bayerische Meisterschaft
Rhine River Rhinos Wiesbaden
Svenja Mayer, 3. Platz Weltmeisterschaft Rollstuhlbasketball
Schützengesellschaft Neumühle
Julia Simon, 3. Platz Weltmeisterschaft Luftgewehr-Mannschaft, deutsche Meisterin Luftgewehr Frauen und Mixed Team, mehrere Titel auf bayerischer Ebene
Freischütz Karmensölden
Eberhard Donhauser, deutscher Meister und 2. Platz deutsche Meisterschaften Sommerbiathlon
Skivereinigung Amberg
Michael Lang, 2. Platz Senioren-Weltmeisterschaft Mannschaft, 3. Platz Senioren-Weltmeisterschaft Halbmarathon
Corinna Schwab, Weltmeisterin 4x100m-Staffel U 20, deutsche Hallenmeisterin 400-m-Lauf, Platz 3 deutsche Meisterschaft 400-m-Lauf
Ehrenurkunden
SC Germania Amberg
Marcus Wiehrl, seit 2008 Abteilungsleiter „Alte Herren“
Willy Roier, 1986-1987 1. Jugendleiter, 1988-1998 2. Kassier, 1999-2006 1. Kassier, 2010-2018 Kassenrevisor, seit 2013 Platzwart
SV Raigering
Erika Sommerer, seit 2009 Spartenleiterin Kinderturnen
Adolf Binner, 2004- 2012 3. Vorsitzender
ESV Amberg
Günter Schlagenhaufer, seit 1974 Übungsleiter, Kampfrichter bei allen Sportfesten, Sportabzeichenprüfer
TV 1861 Amberg
Reinhard Weber, 10 Jahre Mitglied im Verwaltungsrat
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.