28.07.2019 - 23:55 Uhr

ATSV Tirschenreuth feiert ersten Sieg

In der Kreisklasse Stiftland führen nach dem zweiten Spieltag zwei Mannschaften mit jeweils sechs Punkten die Tabelle an. Das Gegenstück ist ein Trio mit leerem Zählerkonto.

Der ASV Waldsassen unterlag am Sonntag dem ATSV Tirschenreuth (grüne Trikots) mit 1:3. Bild: gb
Der ASV Waldsassen unterlag am Sonntag dem ATSV Tirschenreuth (grüne Trikots) mit 1:3.

Der FC Tirschenreuth II (1./6) und die DJK Falkenberg (2./6) stehen nach zwei Spielen an der Spitze der Kreisklasse Stiftland. Die Bezirksliga-Reserve gewann bei der SG SV Schönhaid I/SpVgg Wiesau II (9./3) mit 5:0, die DJK setzte sich gegen den TSV Waldershof II (15./0) mit 4:1 durch. Dahinter folgen die SG Fuchsmühl (3./4) und der TSV Friedenfels (4./4), die sich in einem ereignisarmen Derby torlos trennten. Der letztjährige Vizemeister ATSV Tirschenreuth (5./3) feierte beim ASV Waldsassen (6./3) mit 3:1 den ersten Sieg. Im Grenzlandderby trennten sich der TSV Bärnau (10./2) und die SG Griesbach/Großkonreuth (11./1) 2:2. Spielfrei war am zweiten Spieltag Aufsteiger FSV Tirschenreuth (13./0).

TSV Neualbenreuth - SV Pechbrunn 3:2 (0:0)

Tore: 1:0 (57.) Thomas Meyer, 1:1 (66./Eigentor) Thomas Meyer, 1:2 (69.) Timo Hankl, 2:2 (81.) und 3:2 (90.) Jürgen Schmidkonz - SR: Ernst Eschenbecher (SV Pfrentsch) - Zuschauer: 60

(rti) Einen glücklichen, aber nicht unverdienten 3:2-Sieg landete der TSV Neualbenreuth gegen den SV Pechbrunn. In der ersten Halbzeit vergab TSV-Stürmer Radek Fiala zwei Großchancen. Alle Tore fielen in der zweiten Halbzeit. Thomas Meyer brachte den TSV nach einer Ecke in Führung. Pechbrunn drehte aber das Spiel innerhalb von drei Minuten. Vor dem 1:1 war TSV-Spielertrainer Jürgen Schmidkonz ein folgenschwerer Fehlpass unterlaufen. Allerdings zeigte der Routinier die richtige Reaktion. Mit zwei Freistößen brachte er Neualbenreuth wieder in Führung. Dabei versenkte er in der 90. Minute den Freistoß zum 3:2 aus rund 45 Metern, wobei SV-Torwart Daniel Fiebig keine gute Figur machte.

SC Mähring - TSV Konnersreuth II 3:2 (1:2)

Tore: 0:1 (17.) Jannik Rosner, 1:1 (27.) Marco Sporrer, 1:1 (28.) Jan Frederik Spörrer, 2:2 (53.) Jiri Blaha, 3:2 (76.) Patrick Sporrer - SR: Martin Hofmann (BSC Furthammer) - Zuschauer: 35

In der Anfangsphase hatte die Heimelf Probleme. Das nutzte der Gast durch Rosner zur Führung. Zehn Minuten später erzielte Marco Sporrer, der eine lange Verletzungspause hinter sich hat, den Ausgleich. Die Hochstimmung wurde nur eine Minute später getrübt, Spörrer brachte die Gäste wieder in Führung. Der Sportclub steckte auch den zweiten Rückschlag weg und nach der Halbzeitpause war der Kampfgeist neu geweckt. Vor allem die Jungen gaben ihr Bestes. Zwei Tore durch Blaha und Patrick Sporrer waren der verdiente Lohn.

ASV Waldsassen - ATSV Tirschenreuth 1:3 (0:2)

Tore: 0:1 (2.) Andreas Plonner, 0:2 (8.) Vladimir Kafka, 0:3 (65.) Andreas Plonner, 1:3 (80.) Robert Ligus - SR: Roland Bauer (Pirk) - Zuschauer: 60

(sly) Der ASV begann äußerst unglücklich. Bereits nach zwei Minuten gingen die Gäste nach einem krassen Torwartfehler in Führung. Auch beim unmittelbar folgenden Treffer sah der Torhüter nicht gut aus. Die Gäste nutzten in der Folgezeit die Verunsicherung der Heimelf und bestimmten weitgehend die erste Hälfte des Spiels, versäumten es aber, die Partie zu entscheiden. Erst im zweiten Durchgang besann sich der ASV auf seine Stärken und drängte auf den Anschlusstreffer. Mitten in diese Drangphase entschied der ATSV mit einem gut herausgespielten Konter das Spiel. In der 80. Minute gelang der Heimelf der Anschlusstreffer, zu mehr reichte es aber nicht.

SG Schönhaid I/Wiesau II - FC Tirschenreuth II 0:5 (0:3)

Tore: 0:1 (29.) Thomas Weiß, 0:2 (30.) Alexander Wölfl, 0:3 (43.) Andreas Zeus, 0:4 (62.) und 0:5 (67.) Michael Gmeiner - SR: Kenan Gülmen (Thiersheim) - Zuschauer: 50

Nach dem überraschenden Auftaktsieg in Neualbenreuth kassierte die stark ersatzgeschwächte SG im ersten Heimspiel eine deftige 0:5- Klatsche. Die Gäste dominierten und gingen nach einer halben Stunde durch einen Doppelschlag von Weiß und Wölfl mit 2:0 in Führung. Das 3:0 kurz vor der Pause war schon die Vorentscheidung. In der zweiten Hälfte schraubten die Gäste das Ergebnis auf 5:0 in die Höhe. Die SG verzeichnete keine nennenswerte Chance.

TSV Friedenfels - SG Fuchsmühl 0:0

SR: Wilhelm Fritz (SpVgg SV Weiden) - Zuschauer: 65

(rad) Ein Derby ohne jegliche Höhepunkte: Man meinte, es sei das typische Hochsommerspiel, obwohl keine Sonne schien und die Temperaturen fast ideal waren. Friedenfels hatte zwar etwas mehr vom Spiel, jedoch gab es außer einer Freistoßchance in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten keine nennenswerten Möglichkeiten. Das bereits ziemlich zerfahrene Spiel setzte sich in der zweiten Halbzeit fort. Somit trennte man sich erstmalig in diesem Derby verdientermaßen torlos.

DJK Falkenberg - TSV Waldershof II 4:1 (2:0)

Tore: 1:0 (13.) Ludwig Feistl, 2:0 (16.) und 3:0 (50.) Christian Neumann, 3:1 (59.) Meik Schöffel, 4:1 (65.) Christian Neumann - SR: Herbert Kubitza (ASV Wunsiedel) - Zuschauer: 80 - Gelb-Rot: (82.) Maximilian Assmann (Waldershof) - Besonderes Vorkommnis: (2.) Manuel Pöhland (Waldershof) verschießt Foulelfmeter

(hko) Das Spiel begann mit einer Schrecksekunde, als die Gäste nach einem technischen Fehler auf DJK-Seite einen Foulelfmeter zugesprochen bekamen, den Pöhland aber neben das Tor setzte. Danach gehörte die Partie einzig und allein der Heimelf, die Ball und Gegner laufen ließ und durch Feistl und Neumann in Führung ging. Weitere Hochkaräter ließ Falkenberg liegen. Für die Vorentscheidung sorgte wiederum Neumann. Per Kopf trafen die Gäste zum Anschlusstreffer, jedoch stellte Spielertrainer Neumann mit seinem dritten Tor wenig später den hochverdienten Endstand her, der deutlich höher ausfallen hätte können.

TSV Bärnau - SG Griesbach/Großkonreuth 2:2 (0:1)

Tore: 0:1 (9.) Daniel Kreuzer, 0:2 (85.) Jakub Smoranc, 1:2 (86.) Nicolai Wagner, 2:2 (93.) Vlastimil Kozisek - SR: Daniel Feindt (Tröstau) - Zuschauer: 120 - Rot: (88.) Marek Zeman (Griesbach)

Der TSV Bärnau verschlief die ersten 25 Minuten total. Neben dem frühen Tor von Daniel Kreuzer hatten die Gäste noch zwei Lattentreffer zu verzeichnen. Ab der 30. Minute wachte die Heimelf auf und erspielte sich einige Einschussmöglichkeiten, die aber zum Teil kläglich vergeben wurden. In der 53. Minute hatte auch Bärnau Pech bei einem Pfostenschuss von Nicolai Wagner. Bärnau drückte vehement, doch Gästetorwart Johannes Fenzl wuchs über sich hinaus. In der 85. Minute erzielte Jakub Smoranc per Kopf überraschend das 0:2. Dann überschlugen sich die Ereignisse: Im Gegenzug gelang Nicolai Wagner der Anschlusstreffer, dann wurde Gästespieler Marek Zeman zu Recht mit Rot des Feldes verwiesen. Mit der letzten Aktion im Spiel gelang Neuzugang Vlastimil Kozisek noch der verdiente Ausgleich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.