Auerbach
27.12.2018 - 16:46 Uhr

"Platz elf reicht nicht": SV 08 Auerbach entlässt Trainer Daniel Dietrich

Aber nicht nur die Platzierung ist der Grund, wie Vorsitzender Uwe Ditz erläutert. Michael Keil soll nun beim Fußball-Kreisligisten als Interimstrainer bis Saisonende fungieren.

Daniel Dietrich übernahm im August das Traineramt beim SV 08 Auerbach. Bild: ref
Daniel Dietrich übernahm im August das Traineramt beim SV 08 Auerbach.

Der Fußball-Kreisligist SV 08 Auerbach hat mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit Trainer Daniel Dietrich beendet. "Platz elf reicht uns nicht, aber es ist nicht nur die Platzierung, sondern auch die Art und Weise, wie zuletzt gespielt wurde", erklärt Uwe Ditz, der Vorsitzende des Vereins.

Nach einer eingehenden Analyse der Spiele und der Gesamtsituation seien die Verantwortlichen um Sportlichen Leiter Uli Adelhardt zu dem Schluss gekommen, dass diese den gesetzten Erwartungen nicht entsprochen habe. "Der Trend zeigte nach einem kurzem Zwischenhoch eher abwärts, und es war einfach zu wenig Hoffnung da, dass sich das noch umkehrt", sagt Ditz. Es ist bereits der zweite Trainerwechsel in dieser Saison, den der SV 08 Auerbach vollzieht. Nach vier sieglosen Spielen hatte im August Marco Scholz aufgehört. "Er ist von sich aus gegangen", betont Uwe Ditz. Co-Trainer Michael Keil übernahm dann für zwei Spiele, ehe Daniel Dietrich verpflichtet wurde.

Für den Rest der Saison soll nun erneut Michael Keil die Verantwortung für die erste Mannschaft übernehmen - bis zum Ende der Saison. "Wir hatten im August schon überlegt, ob wir ihm das Traineramt übergeben sollten, kamen aber dann zu dem Schluss, dass es womöglich zu viel für ihn werden könnte. Er ist einer unserer besten Spieler, aber noch sehr jung. Wir wollten ihm das nicht aufhalsen, sondern ihn schützen."

Jetzt, ein paar Monate später, sieht die Sportliche Leitung des SV 08 das Ganze etwas anders. Denn Keil war fast zwei Jahre verletzt, und wurde erst in den letzten Partien dieses Jahres immer wieder eingewechselt. "Wenn es seine Gesundheit zulässt, soll er auch spielen. Er ist für uns zu wertvoll, als dass er nur auf der Bank sitzt", erklärt Ditz. Das Auerbacher Eigengewächs genießt das Vertrauen der Abteilungsleitung und des Vorstandes. "Wir werden im neuen Jahr in Ruhe beraten, was die Richtung für 2019/20 ist. Dann werden wir entscheiden", erklärt Uwe Ditz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.