Zum 15. Mal wird das Auerbacher Hallenturnier ausgespielt, die Liste der Teilnehmer am Samstag, 5. Januar, kann sich sehen lassen. Zwei Mannschaften aus der Bayernliga, vier aus der Landesliga und eine aus der Bezirksliga. In der Gruppe A trifft Gastgeber Auerbach auf die beiden Landesliga-Teams SpVgg Pfreimd und Fortuna Regensburg. Aus der Bayernliga gesellt sich der ATSV Erlangen hinzu. Im Vorjahr unterlag der Kreisligist und Gastgeber SV 08 der SpVgg Pfreimd nur knapp und schlug die Fortuna sogar in der Gruppenphase.
Ein Höhenflug
Der ATSV Erlangen stellt sich zum zweiten Mal bei diesem Turnier vor. Der Verein hat einen atemberaubenden Höhenflug von der Bezirks- bis in die Bayernliga hinter sich. Schillerndster Spieler ist Torjäger Ismail Yüce, doch verfügt Trainer Shqipran Skeraj über eine ganze Reihe anderer Hochkaräter, die in der Halle glänzen können.
Titelverteidiger Weiden
Beeindruckend liest sich die Turnierbilanz von Fortuna Regensburg: Bei drei Teilnahmen sprangen zwei Turniersiege und zuletzt ein dritter Rang heraus. Die Fortuna bringt alljährlich eine Truppe mit filigranen Technikern mit, die einen erfolgreichen und beim Publikum sehr geschätzten Fußball bietet. Mit der SpVgg Pfreimd wurde der Finalist des Vorjahres in die Gruppe A gelost. Die rein Oberpfälzer Gruppe B nennt zuerst die SpVgg SV Weiden. Denn der Landesligist geht als Titelverteidiger ins Turnier. Im Vorjahr hatten die Wasserwerker in einem "Finale furioso" die SpVgg Pfreimd mit) 9:2 geschlagen.
Die DJK Gebenbach mit Trainer Faruk Maloku zeigte schon im Vorjahr begeisternden Hallenfußball. Der vierte Rang ist zwei Niederlagen im Neunmeterschießen geschuldet. Nun hat man die Chance, es besser zu machen. Im letzten Jahr stand mit Jonas Lindner ein waschechter Auerbacher im Kader.
Den SV Etzenricht darf man als gern gesehenen Dauergast bezeichnen. Regelmäßige Halbfinalteilnahmen bestätigen, dass der SVE sich in der Helmut-Ott-Halle pudelwohl fühlt. Der siebte Platz aus dem Vorjahr dürfte ein Ausreißer gewesen sein. In der Landesliga sammelt die Mannschaft Punkte für den Klassenverbleib, beim Turnier darf man ihr das Halbfinale zutrauen: Coach Rüdiger Fuhrmann kennt die Veranstaltung bestens aus seiner Zeit in Cham und Weiden und wird seine Spieler gut einstellen.
FCA mit junger Truppe
Der FC Amberg wird mit einer sehr jungen Truppe kommen, da laut Trainer Rainer Greger einige Spieler noch beim Skifahren sind. Aber die Turniergeschichte hat oft genug gezeigt, dass Begeisterung und Mut zu großartigen Erfolgen geführt haben.
Beginn 13.30 Uhr
Das Turnier wird um 13.30 Uhr mit einer feierlichen Zeremonie eröffnet. Die erste Partie zwischen der SpVgg Pfreimd und dem SV 08 Auerbach wird um 14 Uhr angepfiffen. Die Siegerehrung ist für 19.50 Uhr vorgesehen.
Ein Wanderpokal
Der Edeka-Schöffler-Cup ist ein Wanderpokal. Sobald ein Verein diesen Pokal dreimal gewinnt, geht er in dessen Besitz über. Zuletzt war dies 2007 mit dem FSV Erlangen-Bruck der Fall. Seither ist kein Verein über zwei Turniersiege hinausgekommen. Die Eintrittspreise bleiben seit Jahren konstant: Männer zahlen sieben Euro, Frauen fünf Euro und Jugendliche bzw. Studierende vier Euro. Rentner zahlen einen ermäßigten Eintritt.
Ein umfangreiches Turniermagazin stellt alle Mannschaften vor, blickt auf die Turniere der vergangenen Jahre zurück und portraitiert die eine oder andere interessante Persönlichkeit. Es liegt an der Kasse bereit.
Samstag, 5. Dezember
Helmut-Ott-Halle Auerbach
Gruppe A: SpVgg Pfreimd, SV 08 Auerbach, Fortuna Regensburg, ATSV Erlangen
Gruppe B: SpVgg SV Weiden, DJK Gebenbach, SV Etzenricht, FC Amberg
Vorrunde
14.00 Uhr Pfreimd - SV 08 Auerbach
14.16 Uhr Fortuna - ATSV Erlangen
14.32 Uhr SpVgg SV Weiden - Gebenbach
14.48 Uhr SV Etzenricht - FC Amberg
15.04 Uhr Fortuna - SpVgg Pfreimd
15.20 Uhr Erlangen - SV 08 Auerbach
15.51 Uhr Etzenricht - SpVgg SV Weiden
16.07 Uhr FC Amberg - DJK Gebenbach
16.23 Uhr SpVgg Pfreimd - ATSV Erlangen
16.39 Uhr SV 08 Auerbach - Fortuna
16.55 Uhr SpVgg SV Weiden - FC Amberg
17.11 Uhr DJK Gebenbach - SV Etzenricht
Halbfinale
17.41 Uhr Erster Gr. A - Zweiter Gr. B
18.01 Uhr Zweiter Gr. A - Erster Gr. B
18.21 Uhr Platzierungsspiele
19.25 Uhr Finale

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.