28.07.2019 - 20:32 Uhr

Aufsteiger lassen aufhorchen

Spannend bis zum Abpfiff war es beim Kreisligaspiel des TV Nabburg, der die Sportfreunde Weidenthal zum Derby zu Gast hatte. Vor 150 Zuschauern holte sich der Aufsteiger die ersten Punkte. Und ein weitere Neuling überraschte am ersten Spieltag.

Rizos Nikolaos (rechts) ließ Tobias Schönberg, Torwart der Sportfreunde Weidenthal, keine Chance und erzielte für den TV Nabburg das erste Kreisligator. Bild: mhs
Rizos Nikolaos (rechts) ließ Tobias Schönberg, Torwart der Sportfreunde Weidenthal, keine Chance und erzielte für den TV Nabburg das erste Kreisligator.

Der zuletzt in der Relegation nur knapp gescheiterte SC Ettmannsdorf II verlor beim 1. FC Rötz mit 3:4. Mehr als ein Unentschieden hatte sich der TSV Nittenau ausgerechnet, jedoch zeigte die FT Eintracht Schwandorf ihre Klasse. Am Ende war das 1:1 gerechtfertigt. Schon nach zwei Minuten fiel das entscheidende Tor im Duell des FC Neunburg gegen die SG Gleiritsch/Trausnitz. Michal Mastny traf für die Platzherren, die am Ende über einen schwer erkämpften Arbeitssieg jubeln konnten. Für Aufsehen sorgte die SG Silbersee, die in ihrem ersten Kreisligaspiel überhaupt den FC Schmidgaden mit 6:2 bezwang. Der Neuling hat gezeigt, dass er eine echte Bereicherung für die Liga sein wird.

1. FC Rötz - SC Ettmannsdorf II 4:3 (4:1)

Tore: 0:1 (2.) Jonas Baumgarten, 1:1 (6.) Fabian Bierlmeier, 2:1 (31.) Vaclav Sklenar, 3:1 (38.) Michael Ferstl, 4:1 (45.) Vaclav Sklenar, 4:2 (56.) Gabriel Süß, 4:3 (58.) Artur Becker - SR:Erich Krumbholz (TSV Nittenau) - Zuschauer:70 - Besonderes Vorkommnis:Rötzer Spieler trifft bei Elfmeter nur die Latte

(aho) Der amtierende Vizemeister ging nach zwei Minuten in Führung, doch das beeindruckte die Heimelf nicht. Angetrieben von Neuzugang Vaclav Sklenar drehte sich das Spiel zusehends. Fabian Bierlmeier glich aus, bevor Sklenar zum 2:1 traf. Michael Ferstl und erneut Vaclav Sklenar nutzten ihre Chancen zum 4:1-Pausenvorsprung. Vom Gast war erst wieder im zweiten Durchgang etwas zu sehen. Jetzt unterstrich der SCE II seine Klasse. Innerhalb von zwei Minuten sorgten Gabriel Süß und Artur Becker für das 4:3. Mitten in die Drangphase der Gäste hinein erhielt der FC Rötz einen Strafstoß zugesprochen, der aber an der Latte landete. Trotz aller Bemühungen gelang dem SC Ettmannsdorf II der Ausgleichstreffer nicht mehr.

TSV Nittenau - FTE Schwandorf 1:1 (1:1)

Tore: 1:0 (3.) Vincent Plötz, 1:1 (43.) Turgut Eraslan - SR:Karl-Heinz Späth (Arnschwang) - Zuschauer: 80

(aho) Im Heimspiel gegen die FT Eintracht Schwandorf reichte es für die Gastgeber trotz einer optischen Überlegenheit nur zu einem 1:1. Schon nach drei Minuten brachte Vincent Plötz die Heimelf in Führung, die anschließend weitere gute Torchancen besaß. Der Gast fand nur langsam ins Spiel, nutzte aber eine seiner wenigen Chancen kurz vor den Pausenpfiff durch Turgut Eraslan zum 1:1. Im zweiten Durchgang hatten die Nittenauer den Gegner im Griff. Ein erneuter Vorsprung wäre aufgrund der vielen Chancen verdient gewesen. Die Schwandorfer verdienten sich den Punkt durch eine gute Defensivleistung und kämpferischen Einsatz.

TV Nabburg - Weidenthal/Guten. 2:1 (0:0)

Tore: 1:0 (59.) Nikolaos Rizos, 2:0 (89.) Jan-Luca Hartig, 2:1 (92.) Alexander Kirchberger - SR: Robert Frank (Dieterskirchen) - Zuschauer:150 - Gelb-Rot:(90.) Patrick Greindl (Nabburg) Foulspiel

(aho) Mit einem knappen Sieg der Heimelf endete das Nachbarschaftsduell zwischen dem TV Nabburg und dem SF Weidenthal. Die zahlreichen Zuschauer sahen eine flotte und kampfbetonte Partie, in der beide Seiten ihre Möglichkeiten besaßen. Tore fielen jedoch erst nach der Pause. Nach knapp einer Stunde erzielte Nikolaos Rizos das 1:0 für die Nabburger. Jetzt wurden die Sportfreunde stärker, sie drängten auf den Ausgleich. Für den TV boten sich einige gute Kontergelegenheiten, um das Match vorzeitig zu entscheiden. Spannend verlief die Schlussphase. Zuerst traf Jan-Luca Hartig in der 89. Minute zum 2:0, dann sah Patrick Greindl auf Nabburger Seite die Gelb-Rote Karte. Weidenthal machte mächtig Druck, konnte durch Alexander Kirchberger in der Nachspielzeit verkürzen, doch zu mehr reichte es nicht, obwohl ein Unentschieden nicht unverdient gewesen wäre.

FC Neunburg - SG Gleiritsch/Trausnitz 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 (2.) Michal Mastny - SR: Bastian Lang - Zuschauer: 70 - Rot:(11.) Marin Marinov (Neunburg)

(aho) Durch ein Tor von Michal Mastny in der zweiten Spielminute sicherte sich der FC Neunburg einen hartumkämpften Heimsieg gegen die SG Gleiritsch/Trausnitz. Der nächste Höhepunkt war der Platzverweis für Marin Marinov nach elf Minuten wegen Foulspiels, sodass die Gastgeber lange Zeit in Unterzahl agieren mussten. Sie organisierten sich neu, waren das stärkere Team und hatten Chancen zu weiteren Toren. Die SG war bei einigen Aktionen nicht ungefährlich, doch fehlte es im Angriff an der nötigen Durchsetzungskraft.

SG Silbersee - FC Schmidgaden 6:2 (2:1)

Tore:0:1 (17.) Michael Probst, 1:1 (25.) Lukas Hirn, 2:1 (40.) Jonas Gerhardinger, 3:1 (50.) Lukas Hirn, 4:1 (52.) Raimund Bindl, 5:1 (66.) Raimund Bindl, 5:2 (75.) Manuel Polleti, 6:2 (80./Foulelfmeter) Lukas Hirn - SR: Horst Lang (Niedermurach) - Zuschauer:150

(aho) Der FC Schmidgaden stand bis auf wenige Ausnahmen gegen die SG Silbersee auf verlorenem Posten. Von Beginn an zeigten die Gastgeber ihre Klasse, wenngleich der FC Schmidgaden durch Michael Probst in Führung gehen konnte. Dann aber kam die Angriffsmaschinerie der Heimelf ins Laufen. Lukas Hirn glich aus, fünf Minuten vor der Pause erzielte Jonas Gerhardinger mit einem sehenswerten Kopfballtreffer die Führung für die SG. Diese ließ sich in der zweiten Halbzeit nicht mehr vom Sieg abbringen. Erneut Lukas Hirn und dann Raimund Bindl sorgten für das 4:1. Damit war die Luft raus, doch Silbersee hatte noch nicht genug. Nach einem Abwehrfehler erhöhte Raimund Bindl auf 5:1. Manuel Polleti konnte in der 75. Minute nochmals verkürzen, bevor Lukas Hirn einen Elfmeter verwandelte und mit seinem insgesamt dritten Tor den Endstand herstellte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.