Bayreuth
30.03.2025 - 16:01 Uhr

Erol Özbay trifft beim Auswärtscoup der DJK Vilzing

In einem packenden Spiel setzt DJK Vilzing in der Regionalliga Bayern ein Zeichen und gewinnt mit 4:2 gegen SpVgg Bayreuth. Der Sieg bringt entscheidende Punkte im Abstiegskampf, während Bayreuths Titelträume einen Rückschlag erleiden.

Erol Özbay (Mitte) von der DJK Vilzing lässt sich von den Mannschaftkameraden nach seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 feiern. Bild: dme
Erol Özbay (Mitte) von der DJK Vilzing lässt sich von den Mannschaftkameraden nach seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 feiern.

Die DJK Vilzing hat am Samstag ein Ausrufezeichen in der Fußball-Regionalliga Bayern gesetzt und bei der SpVgg Bayreuth mit 4:2 gewonnen. Dabei begann die Partie vielversprechend für die Hausherren: Jannik Graf brachte Bayreuth bereits in der 13. Minute per Kopf in Führung. Doch die Gäste zeigten eine schnelle Reaktion. Nur vier Minuten später glich Paul Grauschopf mit einem wuchtigen Kopfball zum 1:1 aus. Vilzing übernahm nun die Kontrolle und drehte das Spiel mit zwei Treffern in kurzer Zeit: Erst traf Erol Özbay, der ehemalige Spieler der SpVgg SV Weiden und des SC Luhe-Wildenau, mit einem platzierten Schlenzer ins lange Eck (22.), dann staubte Andreas Jünger nach einem Abwehrfehler zum 3:1 ab (27.).

Nach der Pause versuchte Bayreuth, den Rückstand zu verkürzen, und schaffte dies in der 55. Minute, als Patrick Schreder einen präzisen Flachschuss ins Netz setzte. Die Gastgeber erhöhten nun den Druck und drängten auf den Ausgleich, doch Vilzing verteidigte kompakt und ließ kaum klare Torchancen zu. Kurz vor Schluss sorgte erneut Andreas Jünger für die Entscheidung: Nach einem schnellen Konter schob er den Ball überlegt zum 4:2-Endstand ein (86.).

Mit diesem Sieg sicherte sich Vilzing wichtige Punkte im Abstiegskampf und kletterte auf Rang 13 der Tabelle. Bayreuth hingegen erlitt als Dritter einen Rückschlag im Titelrennen, der Rückstand auf Tabellenführer 1. FC Scheinfurt beträgt nun satte neun Zähler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.