München
08.12.2021 - 21:49 Uhr

Bericht: "Löwen" erleichtert über Aus von Sascha Mölders

Dieser Bericht in der Münchener "Abendzeitung" könnte noch für Sprengstoff sorgen. So sei die Demission von Sascha Mölders beim TSV 1860 München die Folge eines ganzen Sammelsuriums an Missständen.

Sascha Mölders hatte laut eines Berichts der Münchener "Abendzeitung" keinen Rückhalt mehr in der Mannschaft des TSV 1860 München. Archivbild: Ulrich Wagner/dpa
Sascha Mölders hatte laut eines Berichts der Münchener "Abendzeitung" keinen Rückhalt mehr in der Mannschaft des TSV 1860 München.

Im Zwist beim TSV 1860 München um Kapitän und Kultfigur Sascha Mölders kommen immer mehr Details ans Licht. So veröffentlichte die Münchener "Abendzeitung" am Mittwoch auf ihrer Homepage einen Bericht, der "erschreckende Details" enthielt, weswegen Mölders bei den "Löwen" am Montag suspendiert, freigestellt, rausgeschmissen wurde – um die genaue Bezeichnung herrscht etwa eine genauso intensive Debatte wie um die Gründe. Laut des AZ-Berichts soll "Mölders' Umgangston (Beleidigungen, Drohungen)" Trainer Michael Köllner von Anfang missfallen haben, weshalb gemeinsam "ein Verhaltenskodex entwickelt" wurde, über den sich der geschasste Stürmer aber immer wieder hinweggesetzt haben soll. Genauso wie über Köllners Taktik, die er eigenmächtig änderte.

Und nach AZ-Informationen kommt es noch schlimmer: Es ist von tiefen Verwerfungen in der Kabine die Rede. Mölders soll junge Mitspieler schlecht behandelt sowie mit Sturm-Konkurrenten größte Probleme gehabt haben, "was die vorzeitigen Abgänge von Adriano Grimaldi und Martin Pusic in ein anderes Licht rückt", heißt in dem Bericht weiter. Den Ex-"Löwen" Prince Owusu hätte Mölders nur so lange akzeptiert, wie der sich mit der Jokerrolle zufriedengab. "Weshalb Stürmer Marcel Bär wohl im Mittelfeld auflief?", fragt die AZ spekulativ. Die "Abendzeitung" zitiert mehrere namentlich nicht genannte Quellen, dass ein Großteil der Spieler über das Aus des Angreifers erleichtert sei – Mölders hatte im Team scheinbar keinen Rückhalt mehr. Ein Vereinsfunktionär sagte sogar: "Es ist eine Befreiung." Die Reaktion in den beiden folgenden Auswärtsspielen bei Borussia Dortmund II und den Würzburger Kickers wird nun zeigen, inwieweit die "Wampe von Giesing" die "Löwen" zuletzt wirklich gehemmt hat.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz07.12.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.