Burglengenfeld
17.08.2018 - 10:42 Uhr

"Ein enges 50:50-Spiel mit hoher Intensität"

Der Burglengenfelder Trainer Matthias Bösl hofft beim ASV Cham auf Zählbares - Die vergangenen drei Niederlagen schmerzen den Coach

Burglengenfeld. (bsb) "Was wir bisher am Fußballplatz angeboten haben, war mehr wert als sieben Punkte." ASV-Trainer Matthias Bösl hadert mit den vergangenen drei Niederlagen gegen die Topteams 1. FC Bad Kötzting, SV Fortuna Regensburg und SV Donaustauf. In den drei Spielen hat der ASV jeweils mit einem Tor Unterschied verloren.

"Das Fortuna-Spiel schmerzt mich immer noch am meisten, weil wir da die klar bessere Mannschaft waren. Gegen Donaustauf waren wir in der zweiten Halbzeit unterlegen und es war eine verdiente Niederlage", so Bösl. Am Samstag müssen die Burglengenfelder zum ASV Cham (Anpfiff um 16 Uhr). Cham ist mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden in die Saison gestartet. Zuletzt unterlag die Mannschaft von Trainer Andreas Lengsfeld d Bad Abbach überraschend mit 0:1. Der ASV wollte das Spiel aufgrund des Bürgerfestes auf den Freitag verlegen lassen; dies war allerdings für den ASV Cham nicht möglich.

"Einerseits sollten wir in den nächsten Spielen punkten. Wir brauchen andererseits noch Zeit, um die Sache auf stabilere Füße zu stellen. In der Offensive fehlt uns momentan noch die Durchschlagskraft. Durch Verletzungen und Urlaube sind wir ständig zu Umstellungen gezwungen. Wir haben aber mit dieser Mannschaft und einigen Rückkehrern eine total gute Basis für diese Saison, auf der wir aufbauen können", sagt Bösl.

Der ASV Cham erreichte in den vergangenen Jahren in der Landesliga immer gute Platzierungen, der ganz große Coup ist aber noch nicht gelungen. Der Verein hat mit der Verpflichtung von Friedrich Lieder von der DJK Ammerthal zu verstehen gegeben, dass er auch in dieser Spielzeit vorne mitspielen möchte. "Es ist eine junge, dynamische Mannschaft. Das wird ein enges 50:50-Spiel mit hoher Intensität", prophezeit Bösl. "Wir gehen in diese Partie, um auswärts Punkte zu holen. Wir wollen nicht von Beginn an zu sehr an die hinteren Tabellenplätze heranrutschen. Deswegen versuchen wir, den Aufwand, den wir betreiben, in Punkte umzumünzen. Wir wissen, was in Cham auf uns zukommt."

Erneut müssen Matthias Bösl und Patrick Schleicher die Mannschaft umbauen. Thomas Rappl kehrt in die Innenverteidigung zurück. "Es ist wichtig, dass wir die gewohnte Abwehrkette aufbieten können, obwohl Christoph Dietrich seine Aufgabe gegen Donaustauf gut gemacht hat", sagt Bösl. Gegen Cham wird Dietrich aus privaten Gründen verhindert sein. Bastian Beer ist aus dem Urlaub zurück, hat aber noch Trainingsrückstand nach seiner langen Verletzung. Gleiches gilt für Marc Seibert, der aber laut Bösl wieder sehr gut trainiert. Außerdem werden Matthias Gröger, Julian Pfab, Marcel Faltermeier und Moritz Ram ausfallen.

"Wir haben mit dieser Truppe noch Luft nach oben", so Bösl. "Wenn wir in den nächsten Partien das Punktekonto aufbessern, dann haben wir Zeit gewonnen und eine gute Basis für diese Saison gelegt".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.