Burglengenfeld
11.10.2022 - 13:42 Uhr

Spannende Rennen beim Crossduathlon "Jag de Wuidsau"

Die Crossduathleten beim Start der "Wuidsau"-Jagd über die Langdistanz. Bild: prf
Die Crossduathleten beim Start der "Wuidsau"-Jagd über die Langdistanz.

Der TV Burglengenfeld war Ausrichter des Crossduathlons "Jag de Wuidsau", der zugleich als bayerische Meisterschaft ausgetragen wurde. Die ehemalige Kaderathletin Anna Schmidt (TV Erlangen) kürte sich mit einem Start-Ziel-Sieg in 2:01:35 Stunden über die Langdistanz (5,2 Kilometer Laufen, 21 Kilometer Radfahren, 3,2 Kilometer Laufen) erstmals zur Wuidsau-Königin. Mit toller Rad-Bestzeit fuhr die 2018er-Siegerin Katja Walz auf Rang 2 (2:05:16) und gab diesen bis ins Ziel nicht mehr her. Dauersiegerin Claudia Mai vom CIS Amberg (2:07:23), nach dem ersten Laufteil noch auf Rang 2, musste diesmal mit der Bronzemedaille vorliebnehmen. Pech hatte das TV-Mädel Emma Roidl. Für die letztjährige Zweite waren nach einem platten Reifen alle Chancen vorbei, sie durfte sich aber als Trost über die Bayerische Vizemeisterschaft in der W20 freuen.

Der weitgereiste, mittlerweile als Profi startende, Scott Anderson (ESV Eintracht Hammeln) wiederholte seinen Vorjahreserfolg in 1:42:31 Stunden. Knapp dahinter finishte der stark auftrumpfende Felix Wagner (1:44:18) vom ausrichtenden Verein des TV Burglengenfeld als Gesamtzweiter und neuer Bayerischer Meister. Der Dritte Jonas Rabenstein (RSC Neukirchen) kam schon mit 5 Minuten Rückstand (1:49:15) als Bayerischer Vizemeister ins Ziel. Weiter freute sich der TV Burglengenfeld über den Altersklassen-Titel (M25) von Tobi Zeller.

Bei der kleinen Ausgabe (3,2/14/1,3), dem Jagdsprint, dominierte der Nachwuchs des TV Burglengenfeld mit einem Dreifacherfolg durch Ludwig Sigl, Michi Schoyerer und Max Conrad. Die Damenkonkurrenz gewann klar Julia Aumer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.