Von Julia Ritter
Der Gauliga-Cup im Gerätturnen weiblich des Turngaus Oberpfalz Nord fand in Erbendorf statt. Ausgeschrieben war ein Einzelentscheid mit Qualifikationsmöglichkeit zum Top-Ten-Cup in Hirschau. Es wurden die Jahrgangsbesten geehrt. Ausrichtender Verein war der TSV Erbendorf, die Leitung hatte Gaufachwartin Julia Ritter aus Tirschenreuth. Es gab eine Rekordteilnehmerzahl von über 200 Turnerinnen (im Vorjahr in Weiden 160). Die Starterinnen kamen aus zwölf Vereinen, darunter waren am stärksten der TB Weiden (41), die TG Tirschenreuth (36) und der SVSW Kemnath (25) vertreten.
An den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden wurden in diesem Mehrkampf die Jahrgangsbesten gesucht. Die Konkurrenz war sehr dicht, die Turnerinnen zeigten Höchstleistungen wie Flick-Flacks, Salti, Überschläge. Am Ende zeigte sich die Turngemeinschaft Tirschenreuth mit Abstand am erfolgreichsten. Mit 13 Podestplatzierungen konnte sie die Konkurrenz weit hinter sich lassen. Der TuS Rosenberg erreichte in der Gesamtwertung mit sieben Podestplätzen Platz zwei vor dem TuS Hirschau und dem TV-Sulzbach-Rosenberg mit je vier Platzierungen unter den ersten Drei.
Tagesbeste Turnerin war Alisha Höfler (TG Tirschenreuth) mit 69,90 Punkten, dahinter folgten mit 67,46 Punkten Lucy Frötschl und mit 65,15 Punkten Alina Hinrichsmeyer (beide TG Tirschenreuth).
Auch die Qualifikation zum Top-Ten-Cup (Gerätefinale), der am 20. April in Hirschau ausgetragen wird, trug dazu bei, dass viele sehr saubere Übungen gezeigt wurden. Die meisten Startplätze für Hirschau konnte sich die TG Tirschenreuth sichern (49), der Turnerbund Weiden erreichte 34 Startplätze, der TuS Hirschau 22. Auch Turnerinnen der Vereine TuS Rosenberg, TuS Mitterteich, TV Amberg, TSV Erbendorf, DJK Windischeschenbach, DJK Pressath, TSG Ebnath, SVSW Kemnath und TV Sulzbach-Rosenberg sind qualifiziert.
„Unser Turnsport boomt. Ich freue mich über so viele Turnerinnen, die an unseren Turngau-Wettkämpfen teilnehmen. In Hirschau werden die besten und saubersten Übungen nochmals beim Top-Ten-Cup gezeigt. Jede qualifizierte Turnerin kann stolz darauf sein, dabei zu sein“, sagte Julia Ritter.
Die Siegerliste nach Jahrgängen: 2002 und älter: 1. Anna Schramm (TG Tirschenreuth), 2. Larissa Wegmann (SVSW Kemnath), 3. Theresa Kraus (TuS Mitterteich): 2003-2004: 1. Alisha Höfler, 2. Alina Hinrichsmeyer (beide TG Tirschenreuth), 3. Antonia Roll (TuS Rosenberg)
2005-2006: 1. Juli Burkhard (TG Tirschenreuth), 2. Rosalie Steger (TuS Rosenberg), 3. Anna Beck (TV Sulzbach-Rosenberg); 2007: 1. Lucy Frötschl (TG Tirschenreuth), 2. Julia Karner, 3. Leni Engelhardt (beide TuS Rosenberg)
2008: 1. Anni Kraus (TG Tirschenreuth), 2. Mia Schmid, 3. Lea Seitz (beide TV Sulzbach-Rosenberg); 2009: 1. Alina Spies (TV Amberg), 2. Sarah Brandl (TV Sulzbach-Rosenberg), 3. Franziska Lehner (TB Weiden)
2010: 1. Hanna Lorenz, 2. Sina Lange, 3. Eva Ziegler (alle TG Tirschenreuth); 2011: 1. Emilie Hofmann (TuS Hirschau), 2. Milla Gründel (TG Tirschenreuth), 3. Sarah Thaler (TuS Hirschau)
2012: 1. Peyton Brown (TuS Hirschau), 2. Emma Wolfrath (DJK Windischeschenbach), 3. Ronja List (TuS Rosenberg); 2013: 1. Marie Kopp (SVSW Kemnath), 2. Marie Möstl, 3. Hanna Ziegler (beide TG Tirschenreuth)
2014: 1. Emmeline Lane (TB Weiden), 2. Cecile Doscher (TSV Erbendorf), 3. Juna Menner (TV Amberg); 2015: 1.Marisa Dötterl (SVSW Kemnath), 2. Emma Ziegler (TG Tirschenreuth), 3. Lenia Hofmann (DJK Pressath); 2016/17: 1. Isabella Bohun (TuS Rosenberg), 2. Rosa Meiler (TuS Hirschau), 3. Hanna Hebauer (TuS Rosenberg)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.