13.10.2019 - 10:56 Uhr

ERSC Amberg startet mit Sieg gegen Bayreuth in Saison

Auftakt nach Maß in der Eishockey-Landesliga: Der ERSC Amberg holt sich beim EHC Bayreuth gleich die ersten drei Punkte. Die Löwen müssen dafür aber hart arbeiten, auch weil sich einige Leistungsträger nach und nach verabschieden.

Felix Söllner bejubelt einen Treffer. Archivbild: Andreas Brückmann
Felix Söllner bejubelt einen Treffer.

Es war ein insgesamt nicht unverdienter Auftaktsieg in der Eishockey-Landesliga für die Löwen in Bayreuth. Schon nach 72 Sekunden ging der ERSC in Führung. Praktisch mit dem ersten Angriff sorgte Felix Söllner mit seinem Abstaubertreffer für Jubel in der Kolonie der knapp 150 Amberger Fans. Die Truppe von Trainer Dan Heilman hatte in der Folge wenig Probleme das Spiel zu kontrollieren, zumal sich der Gegner durch Strafzeiten immer wieder dezimierte. Kapital konnte Amberg aber nicht daraus schlagen. Fazit: Schön gespielt, gute Möglichkeiten aber indiskutable Verwertung. Die 1:0-Führung zur ersten Pause war deutlich zu wenig.

Ein verändertes Bild bot sich im Mittelabschnitt, wo die Gastgeber in einer etwas zerfahrenen Partie immer mehr die Oberhand gewannen. Nun bevölkerten bevorzugt die Amberger die Strafbank, waren mehr als die Hälfte der Spielzeit in Unterzahl, aber: "Unser Penalty-Killing war super", lobte Heilman hinterher. Das lag nicht zuletzt an der Leistung von Torhüter Carsten Metz, der mit seinen 1,93 Metern und starkem Stellungsspiel das Gehäuse für die Angreifer immer kleiner werden ließ. Außerdem verteidigten seine Vorderleute sehr konzentriert. Zu Umstellungen war der ERSC-Trainer aber bereits genötigt und die machten sich bemerkbar. Martin Brabec zwang eine fiebrige Erkältung zur Aufgabe, Andreas Hampl wurde von einem Schlagschuss an der Hand getroffen. In den Angriffsdruck der Bayreuther setzten die Löwen Nadelstiche. Gerade wieder komplett nach einer doppelten Unterzahl gelangen Kevin Schmitt und Dominik Schopper zwei Treffer binnen 75 Sekunden - das war Effektivität zum richtigen Zeitpunkt. In trockenen Tüchern waren die Zähler für den ERSC aber längst noch nicht. Zum Schlussabschnitt schied Daniel Krieger mit Grippesymptomen aus und im geschrumpften Löwen-Rudel ging immer mehr die Zuordnung verloren. Der Druck der Bayreuther wurde stärker, erst recht nach dem 1:3 durch eine Einzelleistung von Andreas Geigenmüller.

Die Scheibenverluste bei den Löwen häuften sich, ebenso die Schussversuche der Gastgeber, denen aber meist die Präzision fehlte - den Rest "schnappte" sich Metz. Nach einem Alleingang mit einem platzierten Schuss zum 1:4 in die untere Ecke setzte Söllner sechs Minuten vor der Schlusssirene den Bayreuther Angriffsbemühungen ein Ende.

Info:

EHC Bayreuth - ERSC Amberg 1:4 (0:1, 0:2, 1:1)

Tore: 0:1 (2.) Söllner, 0:2 (34.) Schmitt, 0:3 (35.) Schopper (Söllner), 1:3 (46.) Geigenmüller (5-4), 1:4 (54.) Söllner - Strafen: Bayreuth 18, Amberg 20 Minuten - Zuschauer: 650

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.