Eschenbach
04.05.2022 - 12:31 Uhr

Bahneröffnung in Eschenbach findet bei Leichtathleten großen Anklang

Ronja Melzner musste sich auf der heimischen Anlage der starken Konkurrenz beugen Bild: jma
Ronja Melzner musste sich auf der heimischen Anlage der starken Konkurrenz beugen

Die Bahneröffnung in Eschenbach am 1. Mai hat Tradition. Die Verantwortlichen der Leichtathletikabteilung des SC Eschenbach begrüßten viele Sportlerinnen und Sportler auf dem Sportgelände. Nicht nur Sportler aus der nördlichen Oberpfalz kamen nach Eschenbach, auch Athleten aus Plattling, Regensburg, Burglengenfeld, Amberg, Kulmbach oder dem Fichtelgebirge traten zu den Wettkämpfen an. Die Deutsche Meisterin (W15) im Speerwerfen, Ronja Melzner (SC Eschenbach), hatte in ihrer neuen Altersklasse W18 mit stärkerer Konkurrenz zu kämpfen und wurde mit 41,94 Metern Dritte hinter Luisa Kammerl (TSV Plattling) und Celia Spieß (SWC Regensburg). Auch im Hochsprung musste sie sich ihrer Dauerkonkurrentin vom SVSW Kemnath, Sophie Dobmeier, beugen. Nach vielen guten Ergebnissen zu Beginn des Jahres zeigte sich Lea Kreuzer (DJK Weiden) in Topform. Sie stand insgesamt dreimal oben auf dem Siegerpodest. Besonders zu erwähnen sind die 13,17 Sekunden über 100 Meter, was eine neue persönliche Bestleistung bedeutete. Die Tagesbesten in Eschenbach waren Mira Melzner vom SC Eschenbach im Hochsprung und Marc Wietasch von der LG Fichtelgebirge im Speerwerfen.

Wie in jedem Jahr wurden in Eschenbach wieder die besten Oberpfälzer Nachwuchsathleten aus dem Vorjahr geehrt. Bei den Mädchen war es Hammerwerferin Ricarda Baum von der TB Jahn Wiesau und bei den Jungs Gunnar Lippold vom TV Amberg. Sie bekamen von Annette Karl, Vorsitzende des Fördervereins der Oberpfälzer Leichtathletik, Präsente überreicht. Ergebnisse sind unter www.leichtathletik.de zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.