Die Dartfreunde Eslarn bestehen seit 1999 und sind unter der Führung des Vorsitzenden Martin Bauer mit 395 Mitgliedern zum größten Dartclub in Deutschland herangewachsen. Die rund 60 aktiven E-Darter sind in acht Teams organisiert und haben in der Vergangenheit bereits desöfteren sportlich auf sich aufmerksam gemacht. Es gab bereits einige Gastspiele in der Bundesliga, allerdings folgte stets wieder der Abstieg. Ein solches Missgeschick soll sich nicht wiederholen. "Unser ehrgeiziges Ziel war stets der Aufstieg und längere Verbleib in die Bundesliga", sagt Teamcoach Hans-Jürgen Bauer, der die erste Mannschaft zuletzt wieder mit der Verpflichtung von Spielern mit Bundesligaerfahrung und internationaler Erfahrung verstärkt hatte. Dies hat sich nun ausgezahlt.
Hans-Jürgen Bauer, Michael Kleber, Patrick Seitz (alle Eslarn), Lukic Danijel (Röslau), Peter Schnupfhagen (Roggenstein), Chriss Glonner (Hirschau) und Daniel Bräutigam (Weiden) starteten als Mitfavorit in die Bezirksloberliga-Saison der Ostmarkliga. Nachdem man zuvor alle Spiele gewonnen hatte, machte das Team im letzten Heimspiel gegen den spielstarken DC Waldrast mit einem 11:10-Sieg die Meisterschaft perfekt.
Mit einer großen Fangemeinde machten sich die Eslarner zu den Bundesliga-Aufstiegsspielen nach Hammelburg auf den Weg. "Wir konnten den seit drei Jahren in der Bundesliga spielenden DC Paradiesvögel Strullendorf mit einer starken Teamleistung mit 5:2 bezwingen", erzählt Bauer. Gegen die Oberliga-Meister "Dartort" Würzburg und "Dartagnans" Kulmbach folgte jeweils ein knapper 4:3-Sieg. Nach drei Siegen ging es im entscheidenden Spiel gegen die "Dartbrothers" Lichtenfels. "Wir waren alle in Topform, aber auch der Gegner hat voll dagegengehalten." Nach Punktegleichstand fiel im Sudden-Death mit 4:3 die Entscheidung zu Gunsten der Eslarner. Damit sind die Dartfreunde Eslarn als Gruppenerster hochverdient in die Bundesliga-Nord aufgestiegen.
Den Höhenflug perfekt machte das dritte Team mit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga. Teamchef Roland Bock sprach von einem "super Team" und dankte Werner Fischer, Fabian Dimper, Thomas Melchner, Thomas Bösl, Florian Maier, Florian Wagner und Tobias Hanauer für die erbrachte Leistung. Zum Double überbrachte Bürgermeister Reiner Gäbl die Glückwünsche im Rahmen der Aufstiegsfeier im Kommunbrauhaus "Biererlebnis". "Die Marktgemeinde ist auf Deutschland größten Dartclub stolz", sagte er. Die Vorstandschaft und die beiden Teams durften sich ins Goldene Buch der Marktgemeinde eintragen. Der größte Wunsch der Dartfreunde ist der längere Verbleib in der Bundesliga.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.