Das Spiel mit den kleinen Dartpfeilen auf elektronische Dartautomaten findet immer mehr Zuspruch und hat seit 25 Jahren auch in Eslarn große Bedeutung. Der Jahreshöhepunkt für die Dartfreunde ist das große Dreifach-Dartturnier am "Tannenhof". In diesem Jahr war das Turnier mit dem 25-jährigen Gründungsjubiläum der Dartfreunde Eslarn um Vorsitzenden Martin Bauer und Bruder Hans-Jürgen verbunden.
Eine Bereicherung waren diesmal die österreichischen Weltklasse-Darter Mensur Suljovic (Spitzname „The Gentle“) und Rowby-John Rodriguez (*Little John*), sowie Milan Zlatkovic. Der gebürtige Serbe Suljovic zum Beispiel lebt seit 30 Jahren in Österreich, ist 52 Jahre alt, wurde bereits mehrfach Welt- und Europameister und ist im E-Dart die absolute Nummer eins. "Ich möchte mein Talent an die Jugendlichen weitergeben und in Österreich eine Dartelite aufbauen", sagte er. Rodriguez (30) war bereits österreichischer Meister und nahm schon an der WM im Londoner "Ally Pally" teil. Ex-Europameister Zlatkovic (38) ist ebenfalls Serbe und gewann bereits den EM-Titel.
Aufgrund der enormen Nachfrage hob die Turnierleitung die Beschränkung der Teilnehmerzahl auf auf und erhöhte die Anzahl der E-Dart-Automaten. Während des über zwölfstündigen Turniers gingen 289 Darter und -innen aus Deutschland und den Nachbarländern und von der C-Klasse bis zu den Bundesligen an den Start. Das Turnier erst möglich machte 2. Vorsitzender Thomas Bösl, da er eine große Halle zur Verfügung stellte, und Automatenaufsteller Bernhard Kirschner sowie Ligasekretärin Simone Kraus mit 20 zur Verfügung gestellten Dartautomaten. Jeder konnte die Spielergebnisse am Bildschirm live mitverfolgen.
Beim Turnier "301 Single Out" sicherte sich Fabian Fischer von den Dartfreunden Eslarn den Sieg und das Preisgeld von 150 Euro. Zweiter wurde David Schmid vor Jan Fukar (Dartclub BSV Unterkotzau).
Beim "501 Double-Out" setzte sich Suljovic gegen 128 Teilnehmer durch und schnappte sich die 500 Euro Geldprämie. Es folgte Rodriguez, der 250 Euro mit nach Österreich nahm. Den totalen Erfolg der Wiener Dart-Fraktion verhinderte Vaclav Schieferdecker von den Dartfreunden Eslarn als Dritter, wofür es 150 Euro gab. Zlatkovic musste sich als Vierter mit 80 Euro begnügen. Beste Dame war Carina Zelt aus Eslarn.
Spannend verlief das Turnier "501 Master Out Team", an dem sich 56 Mannschaften beteiligten. Den ersten Platz und 400 Euro erkämpften sich Fridrich Vladan und Petr Kvirka vom Dartclub Unterkotzau, 200 Euro für Platz zwei gingen an Danjiel Lukic und Benjamin Looser (Eslarn). Den dritten Platz (200 Euro) belegten Thomas Zipperer/Daniel die Sante (Don Promillos). Die Top-Darter Suljovic/Rodriguez Rowby wurden überraschend nur Fünfter. Das beste Damenteam stellten Anika Preiß und Nicole Jajtic.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.