Fensterbach
05.04.2022 - 17:07 Uhr

Kemptner im Nationalkader des Deutschen Schützenbundes

Mit der Armbrust schaffte der 25-jährige Julian Kemptner aus Fensterbach den Sprung in den deutschen Nationalkader. Im Mai geht es um die WM-Qualifikation.

Julian Kemptner beim Wettkampf mit der Armbrust. Bild: dl
Julian Kemptner beim Wettkampf mit der Armbrust.

Der 25-jährige Julian Kemptner aus Fensterbach hat sich beim Sichtungsschießen mit der Armbrust (10 Meter) in Frankfurt am Main mit einem hervorragenden Ergebnis für den deutschen Nationalkader qualifiziert.

Schon 2013 machte der junge Schreiner beim Deutschland-Cup auf sich aufmerksam, als er den vierten Platz in der Disziplin Armbrust (30 Meter) belegte. Für Hubertus Knölling gewann er seit dieser Zeit mehrere Titel. Bei der WM in Kroatien startete er bei den Junioren. Derzeit ist Kemptner beim deutschlandweiten Armbrust-Fernwettkampf vertreten. Mittlerweile wohnt der mehrfache Deutsche Meister in München und hat dort beim Bund München Allach optimale Trainingsvoraussetzungen. Für den Verein schießt er in der 2. Bundesliga. In den letzten zwei Jahren war er deutscher Vizemeister.

Beim Sichtungsschießen im hessischen Leistungszentrum ging es in drei Durchgängen in mehreren Klassen um Ringe. Beim ersten Wettkampf erreichte Kemptner 390 von 400 möglichen Ringen. Im zweiten Durchgang zeigte er mit 392 Ringen seine Klasse. Mit Serien von 97, 97, 98 und 100 Ringen schoss er das beste Ergebnis aller Teilnehmer. Beim letzten Wettkampf erzielte er nochmals 390 Ringe. Das hervorragende Gesamtergebnis von 1172 Ringen übertraf keiner der 45 Starter. Natürlich freuten sich auch seine Trainer Norbert Ettner, Reinhold Kemptner und Hans Lindner über den Erfolg des jungen Schützen.

Mit den beiden gesetzten Schützen Markus Peschel (BSSB) und Louis Fürst (WT) ist Kemptner der dritte im DSB-Herrenkader. Dem Schützen stehen jetzt auch die Türen für internationale Wettkämpfe offen. Startplätze für Weltcups, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und auch die Olympia-Teilnahme werden aus dem Nationalkader ermittelt. Vielleicht kann er sich bei der nächsten Nationalkader-Sichtung (Armbrust 30 Meter) im April ein weiteres Mal für den Bundeskader empfehlen.

Die nächsten Termine sind die WM-Ausscheidung 10 Meter am 7./8. Mai in Plattling und 30 Meter am 21./22. Mai in Hochbrück. Wenn es gut läuft, ist Julian Kemptner bei der Weltmeisterschaft vom 22. bis 28. August in Lettland dabei.

Das Armbrustschießen wird sowohl als Präzisionssport als auch als Freizeitsport immer beliebter. Viele Schützenvereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten diesen anspruchsvollen Sport an. Die häufigsten Wettbewerbe sind Armbrust 10 m, Armbrust 30 m (nationale und internationale Bedingungen), Vogelbaum und das Adlerschießen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.