Flossenbürg
22.02.2023 - 19:25 Uhr

Eric Frenzel und die Jagd nach der Krönungsmedaille

Für Eric Frenzel ist die nordische Ski-WM in Planica seine neunte. Zu den Top-Favoriten gehört er nach den Weltcup-Ergebnissen nicht, und doch kann er etwas erreichen, was noch kein nordischer Wintersportler vor ihm geschafft hat.

Eric Frenzel will auch in Planica wieder jubeln. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Eric Frenzel will auch in Planica wieder jubeln.

Insgesamt 17 WM-Medaillen: Mit dieser Bilanz stehen sie beide ganz oben auf dem Treppchen bei der Wertung der besten nordischen Wintersportler aller Zeiten – Eric Frenzel und Björn Daehli. Während die norwegische Langlauf-Legende, 55 Jahre alt, in der Immobilienbranche tätig sein soll und sich um soziale Projekte kümmert, widmet sich Frenzel weiter Medaillenprojekten. Der mit seiner Familie in Flossenbürg (Landkreis Neustadt/WN) lebende Athlet ist auch schon 34 Jahre alt, hat aber noch den Ehrgeiz eines Newcomers. „Momentan habe ich gleich viele Medaillen wie Björn Dählie. Wenn ich es schaffe, diese eine noch zu holen, das wäre schon etwas Cooles“, sagte er im Vorfeld der Nordischen Ski-WM in Planica, wo am Donnerstag die ersten Wettbewerbe beginnen. Experten trauen dem gebürtigen Sachsen zu, nach den Tagen in Slowenien alleine ganz oben auf der Bestenliste zu stehen. Frenzel dürfte vor allem mit der deutschen Kombi-Staffel beste Medaillenchancen haben.

Die Norweger, die Österreicher und die Deutschen dürften die Plätze eins bis drei unter sich ausmachen. Für die deutsche Mannschaft sei die Konkurrenz zwar größer geworden, „die anderen Nationen haben sich teilweise erfolgreich gegen die deutsche Übermacht gestemmt“, schrieb Frenzel jüngst bei sport.de. Dennoch sind die Jungs von Bundestrainer Hermann Weinbuch immer zu beachten.

Enorme interne Konkurrenz

Intern muss sich Team-Oldie Frenzel auch immer härterer Konkurrenz erwehren. Vinzenz Geiger oder Julian Schmid landen mittlerweile in den Weltcups regelmäßig vor dem dreifachen Olympiasieger, allerdings hat der die Gabe, die nur wenigen zuteil ist: Er kann sich ungemein auf Großereignisse fokussieren. Zuletzt bei Olympia in Peking machte ihm eine Corona-Infektion einen Strich durch die Rechnung, aber ansonsten war Frenzel immer da, wenn es darauf ankam. Im Laufen ist er ohnehin weiter top, was er jüngst beim Weltcup in Oberstdorf zeigte. Probleme gibt es noch im Springen: „Aber es fehlt nicht mehr viel“, sagt er selbst. Den Weltcup in Schonach ließ er aus, um in Oberstdorf weiter an seinem Sprung zu feilen. Die Konkurrenz weiß immer: Wenn Eric auf der Schanze einigermaßen einen raushaut, ist er ganz gefährlich.

Sprungtipps gab es für den siebenmaligen Weltmeister auch immer wieder von Bundestrainer Hermann Weinbuch. Dass der 62-Jährige nach dieser WM aufhören will, macht Frenzel auch sentimental: „Hermann Weinbuch – kein Bundestrainer mehr. Das ist für mich eigentlich undenkbar, hat er doch mich als 18-Jährigen in den Weltcup geholt und mich seitdem bei meinen Erfolgen durchgängig begleitet“, sagt Frenzel weiter. Und schickte schon mal ein dickes Dankeschön an seinen Mentor über all die Jahre. Viele spekulieren, dass auch für Frenzel nach Planica Schluss sein könnte. Aber bei einer Medienrunde in Slowenien sagte er am Dienstag: „Ich mache das davon abhängig, wie ich mich nach der WM und nach der Saison fühle.“ 2025 sind die Titelkämpfe in Trondheim. Der Reiz wäre schon da, meinte Frenzel. Und Trondheim wäre auch ein rundes Jubiläum. Es wäre dann schon seine zehnte WM.

Flossenbürger Fans dabei

Aber jetzt steht erst einmal die neunte in Planica an. Und da bekommt er auch mächtig Unterstützung aus der Heimat. „Gut 30 Leute werden schon in Slowenien dabei sein“, sagte Erics Ehefrau Laura am Mittwoch in Flossenbürg. „Da sind viele Stammfans dabei, die schon öfter mit auf Titelkämpfen waren.“ Auch Frenzels drei Kinder Philipp, Leopold und Emma werden natürlich dabei sein. „Ich fahre aber am Sonntag alle Schulkinder wieder heim“, sagt Laura. Sie selbst wird vielleicht nochmal während der zweiten WM-Woche zu den anderen Oberpfälzer Fans nach Slowenien stoßen. Schließlich steht am 1. März (Mittwoch) die Staffel an – der Tag, an dem sich Frenzel zum besten nordischen Wintersportler der Ski-Geschichte krönen könnte.

Info:

Eric Frenzels 17 WM-Medaillen

  • Silber 2009 Liberec Team
  • Gold 2011 Oslo Einzel NS (Normalschanze)
  • Silber 2011 Oslo Team NS
  • Silber 2011 Oslo Team GS (Großschanze)
  • Bronze 2011 Oslo Einzel GS
  • Gold 2013 Val di Fiemme Einzel NS
  • Bronze 2013 Val di Fiemme Teamsprint
  • Gold 2015 Falun Team NS
  • Silber 2015 Falun Teamsprint
  • Gold 2017 Lahti Team NS
  • Gold 2017 Lahti Teamsprint
  • Silber 2017 Lahti Einzel NS
  • Gold 2019 Seefeld Einzel GS
  • Gold 2019 Seefeld Teamsprint
  • Silber 2019 Seefeld Team NS
  • Silber 2021 Oberstdorf Team
  • Bronze 2021 Oberstdorf Teamsprint
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.