Eigentlich hätte der Skilanglauf in der Serie „Meister-Nordic-Cup“ am 30. Dezember 2023 über die Bühne gehen sollen. „Aufgrund Schneemangels war das aber nicht möglich gewesen“, blickt Laura Frenzel zurück. Nach den Worten der Spartenleiterin der Skiabteilung des TSV Flossenbürg musste das Rennen deshalb auf den Ersatztermin am Sonntag verlegt werden.
Wie gerne hätten die Flossenbürger den Wettbewerb im Skilanglaufzentrum auf der Silberhütte abgehalten. Aber auch dort hatten die Schneeverhältnisse laut Frenzel nicht ausgereicht. „Also haben wir entschieden, in das Langlaufzentrum am Rotbühlsender in Hirschau zu wechseln.“ Dabei spricht sie dem SC Monte Kaolino Hirschau einen großen Dank für die Unterstützung vor Ort aus und freut sich, „dass die Sportler auf der Zwei-Kilometer-Runde die geplanten Läufe mit 2, 4, 6, 8 und 10 Kilometern absolvieren konnten“.
Frenzels Dank geht aber auch an ihr Team vom TSV, „das auf jeder Position perfekte Arbeit geleistet hatte und wir mit viel Herzblut und Manpower allen Sportlern einen tollen Wettbewerb ausrichten durften“. Außerdem freute sie sich über die vielen Teilnehmer aus der Tschechischen Republik.
Die schnellsten Läufer (jeweils weiblich und männlich): 2 km: Greta Schlosser (SC Monte Kaolino Hirschau) und Antonin Souček (Sportclub Plzeň); 4 km: Leni Ott (Hirschau), Theo Morgott (SC Münchberg); 6 km: Sarah Ott (Hirschau), Alexander Buschek (SC Furth im Wald); 8 km (nur weiblich): Lisa Gebhardt (Hirschau); 10 km (nur männlich): Jonathan Epp (Hirschau).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.