Trotz verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle gelang es der Sportvereinigung Grafenwöhr vorige Woche beim 2:2 einen Punkt aus Bad Abbach zu entführen. Dabei wäre - hätte man die Chancen in den Schlussminuten genutzt - auch ein Sieg möglich gewesen. Denn zum Ende der Partie hatten die Grafenwöhrer den Siegtreffer mehrmals auf dem Fuß.
BSC hat überrascht
Am Samstag, 16 Uhr, geht es im Heimspiel gegen den BSC Woffenbach. Hier sollten auf Grafenwöhrer Seite die Chancen besser genutzt und das Abwehrverhalten weiter gesteigert werden, denn mit Woffenbach gastiert ein starker Mitaufsteiger am Sportpark. Der BSC hat in dieser Saison schon für einige Überraschungen gesorgt. So fertigte er zu Hause den TV Aiglsbach sowie den VfB Straubing ab.
Die Vorzeichen beider Mannschaften könnten nicht gleicher sein. Denn auch der BSC aus dem Neumarkter Ortsteil Woffenbach stieg in der Saison 17/18 von der Kreisliga in die Bezirksliga Mittelfranken Süd auf, von der er ein Jahr zuvor abgestiegen war. Danach folgte der Durchmarsch in die Landesliga. Der 1950 gegründete Verein rangiert nach elf Spieltagen mit vier Siegen drei Unentschieden und vier Niederlagen auf Platz neun. Die Sportvereinigung Grafenwöhr hat elf Zähler auf dem Konto und ist Sechzehnter.
"Müssen uns steigern"
"Am Samstag müssen wir uns im Vergleich zum letzten Heimspiel gewaltig steigern, um die Punkte am Sportpark zu belassen. Eine höhere Laufbereitschaft sowie eine konzentriertere Abwehrleistung werden zwingend vorausgesetzt", so SV-Coach Roland Lang.
"Gegen Woffenbach müssen wir wieder von der ersten Minute an hellwach und sehr konzentriert spielen. Die beiden Hauptmängel, Chancenverwertung und Abwehrverhalten bei Standards, müssen wir verbessern, dann sind wir auch in der Lage, in der Landesliga kontinuierlich zu punkten.
Es fehlen dem SV-Trainer auch diese Woche wieder viele Spieler. Schmidt, Sandner, Bachmeier, Pautsch, Bernet, Dobmann und Kraus werden Lang nicht zur Verfügung stehen. Dazu sind noch einige Spieler angeschlagen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.