Nach der schwachen Heimvorstellung gegen den SC Ettmannsdorf geht die Reise für die SV Grafenwöhr am Donnerstag, 3. Oktober, zum 1. FC Bad Kötzting. Anstoß ist um 16.30 Uhr.
Gegen einen starken SC Ettmannsdorf, der sich als echt Spitzenmannschaft präsentierte, hatte die junge Lang-Elf keinen guten Tag erwischt. "Die Tugenden, die uns beim Spiel zuvor gegen den VfB Straubing noch stark gemacht hatten, haben wir gegen Ettmannsdorf vermissen lassen. Wir hatten zu keinem Zeitpunkt des Spiels Zugriff auf den Gegner", analysierte Trainer Roland Lang die letzte Partie.
Gegen den schier übermächtigen Gegner aus Bad Kötzting wäre ein Punktgewinn wie beim letzten Auswärtsspiel in Straubing eine faustdicke Überraschung. Der Gastgeber hinkt allerdings seinen Erwartungen aktuell deutlich hinterher. Nach einem holprigen Saisonstart belegt der häufig genannte Aufstiegsanwärter mit 17 Punkten nur einen enttäuschenden 14. Tabellenplatz. Nach dem elften Spieltag wurde im Bad Kötztinger Lager bereits die Notbremse gezogen und der damalige Coach Benjamin Penzkofer beurlaubt. Seither lenkt Sebastian Niebauer die Geschicke in der Kurstadt. Vor Wochenfrist setzte man mit einem 5:1-Auswärtserfolg beim TSV Kareth-Lappersdorf ein deutliches Zeichen an die Liga.
Die Grafenwöhrer reisen erneut mit Personalproblemen zum Auswärtsspiel an. Mit Christopher Fleischmann, Maurice Albers, Valentin Schmidt, Dominik Sandner und Luis Bernet fallen gleich fünf Defensivakteure aus. Weiterhin sind Edgar Drat und Maximilian Kaufmann noch von einer Erkältung geschwächt. Markus Kraus schleppt eine hartnäckige Oberschenkelverletzung mit sich herum. Der Schlüssel zum Erfolg wird es sein, ähnlich wie beim Auswärtscoup vor zwei Wochen in Straubing, eine stabile Abwehr zu formen, die der starken Offensive des Gegners standhalten kann.
Es wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt ist um 13 Uhr am Sportpark.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.