Grafenwöhr
01.09.2019 - 15:58 Uhr

SV Grafenwöhr verschläft die erste Halbzeit

Der Landesliga-Aufsteiger kassiert auf eigenem Platz eine 2:5-Niederlage gegen den SV Fortuna Regensburg. Dabei sieht die Lang-Truppe besonders im ersten Durchgang kein Land und liegt bereits aussichtslos hinten.

Die SV Grafenwöhr um Kapitän Johannes Renner (rechts) hatte gegen Fortuna Regensburg nicht den Hauch einer Chance. Bild: exb
Die SV Grafenwöhr um Kapitän Johannes Renner (rechts) hatte gegen Fortuna Regensburg nicht den Hauch einer Chance.

Eine bittere Heimniederlage kassierten die Landesligakicker der SV Grafenwöhr am Samstag gegen starke Fortunen aus Regensburg. 2:5 hieß es nach 90 Minuten. Aber der Reihe nach. Die Regensburger starteten mit enormer Dominanz und drückten dem Spiel vom Anpfiff weg ihren Stempel auf. So dauerte es auch nicht lange bis SV-Keeper Nikolas Wiesnet, der für den verletzten Dominik Pautsch nachgerückt war, zum ersten Mal hinter sich greifen musste. Arber Morina hatte zu viel Platz im Grafenwöhrer Mittelfeld, zog aus gut 20 Metern aus halblinker Position ab und versenkte den Ball in der rechten unteren Ecke zum 0:1 (11.). Grafenwöhr hatte in den Folgeminuten in Person von Bytomski, Sparrer und König Chancen zum Ausgleich – alle drei vergaben jedoch. In der 19. Minute war es der Fortune Maximilian Ditandy, der eine Unachtsamkeit der SVG-Hintermannschaft zum 0:2 nutzte. Vier Zeigerumdrehungen später erhöhte Tobias Zöller mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern zum 3:0 für die Gäste. Die SV Grafenwöhr hatte im weiteren Spielverlauf mehrmals das Glück auf ihrer Seite. Einmal rettete die Querlatte, ein anderes Mal war Benjamin König auf der Linie zur Stelle. Das 0:4 fiel trotzdem noch vor dem Pausenpfiff. Philip Bockes stand nach einem Freistoß in der Nachspielzeit der ersten Hälfte am richtigen Fleck und drückte den Ball über die Linie.

Nach der Pause kam Grafenwöhr etwas besser in die Partie, das nächste Tor ging aber wieder auf das Konto der Gäste. Arlind Morina tauchte nach einem weiteren Freistoß allein vor Nikolas Wiesnet auf und köpfte den Ball ins Tor (60.). Zwei Minuten später testete Bytomski den Gästekeeper, platzierte den Ball aber zu ungenau und schoss diesen dem Fortuna-Keeper in die Hände. In der 67. Minute durfte aber auch die SV Grafenwöhr jubeln. Bytomski belohnte sich für seine Mühen, erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld, sah den weit rausgerückten Gästekeeper und zog aus gut 40 Metern einfach mal ab. Enrico Sommer konnte dem Ball nur mehr hinterherschauen. Die Regensburger wussten das Spiel zu verwalten, aber die Schlussminuten gehörten nochmals der heimischen SV. Eine Minute vor dem Ende verzog Bytomski nach Vorarbeit von Alexander Dobmann nur knapp, 60 Sekunden später jubelten er und sein Team aber zum zweiten Mal. Nach schönem Zuspiel von Renner schob Bytomski den Ball in die rechte untere Ecke. Grafenwöhrs Trainer Roland Lang trug die Niederlage mit Fassung: "Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit nicht das gezeigt, wozu wir in der Lage sind. Spielerisch war Fortuna Regensburg heute aber eine Nummer zu groß für uns“. Der Coach attestierte seinem Team die "zweitschlechteste Saisonleistung nach Aiglsbach". Lang sagte weiter: "Wenn du einem starken Gegner wie Regensburg so viel Raum lässt, dann haben wir keine Chance. Jetzt gilt es, diese Niederlage abzuschütteln und nächste Woche wieder Vollgas zu geben.“ Am Samstag gastiert die Lang-Elf dann beim TSV Bad Abbach.

Statistik:

SV Grafenwöhr – SV Fortuna Regensburg 2:5 (0:4)

SV Grafenwöhr: N. Wiesnet – Albers, König, Träger, Fleischmann, Renner, Kraus (70. Kaufmann), Sparrer (46. D. Dobmann), Bytomski, L. Wiesnet, Reiß (46. A. Dobmann)

Fortuna Regensburg: Sommer – Lotter, Schmidbauer, Feuersänger, Arb. Morina (85. Kleqka), Ditandy (72. Scherzer), Arl. Morina, Zöllner, Krndzija, Cieslik (81. Novakovic), Bockes

Tore: 0:1 (11.) Arber Morina, 0:2 (18.) Maximilian Ditandy, 0:3 (22.) Tobias Zöllner, 0:4 (45.+2) Arlind Morina, 0:5 (58.) Arlind Morina, 1:5 (66.) Patryk Bytomski, 2:5 (90.) Patryk Bytomski – SR: Jonathan Schädle (SV Wörnitzstein-Berg) – Zuschauer: 200

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.