Hahnbach
01.10.2018 - 15:02 Uhr

Auftakt geht daneben

Die Regionalliga-Volleyballerinnen des SV Hahnbach gewinnen gegen Sonthofen II den ersten Satz und führen im zweiten mit 5:0. Doch dann stellen sie das Spielen ein.

Netzangriff durch Julia Lehmeier vom SV Hahnbach (Mitte hinten), beobachtet von Zuspielerin Christina Rösl (links hinten) und der vom TSV Altdorf zurückgekehrten jungen Lorena Tilgen (rechts hinten). Bild: Ziegler
Netzangriff durch Julia Lehmeier vom SV Hahnbach (Mitte hinten), beobachtet von Zuspielerin Christina Rösl (links hinten) und der vom TSV Altdorf zurückgekehrten jungen Lorena Tilgen (rechts hinten).

Letztlich wurde es ein Fehlstart in die neue Saison: Der SV Hahnbach verlor sein Heimspiel gegen den TSV Sonthofen II mit 1:3. Beherzt und motiviert gingen die Oberpfälzerinnen in heimischer Halle in den ersten Satz und setzten sich vor zahlreichen Zuschauern mit starken Aufschlägen und guten Spielzügen gegen eine stark verjüngte Gästemannschaft mit 25:20 durch. Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs sah es bei einer 5:0-Führung vielversprechend für die Hahnbacherinnen aus. Doch: "Dann hat meine Mannschaft aufgehört zu spielen", so Trainer Reinhard Schön.

Viele unnötige Eigenfehler brachten Sonthofen wieder zurück ins Spiel. Die Folge war der Hahnbacher Satzverlust mit 19:25 Punkten. Die hohe Eigenfehlerquote, insbesondere in der Annahme, setzte sich dann auch in den Durchgängen drei und vier fort. Ohne Annahme war es nicht möglich, ein variables Angriffsspiel aufzuziehen, so dass beide Sätze mit 25:20 und damit das Auftaktspiel völlig verdient mit 3:1 an die Allgäuerinnen ging.

"Ich kann mit der Leistung meiner Mannschaft, mit Ausnahme des ersten Satzes, nicht zufrieden sein", sagte SVH-Trainer Reinhard Schön nach der Partie. "Wir haben in allen Mannschaftsteilen unter unseren Möglichkeiten gespielt, dies gilt es jetzt in Ruhe zu analysieren, um es beim nächsten Mal besser zu machen."

Sicher von Vorteil ist hier die zweiwöchige Pause bis zum nächsten Spieltag. Schön: "Wir werden im Training an den Schwächen arbeiten und in den nun folgenden beiden Auswärtsspielen eine andere Hahnbacher Mannschaft erleben. Bis dahin dürften dann auch die angeschlagenen Spielerinnen wieder im Vollbesitz ihrer Kräfte sein."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.