Hahnbach
24.01.2019 - 16:16 Uhr

Hahnbacher Volleyballerinnen wollen Revanche

Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Unterhaching hanem die Volleyballerinnen des SV Hahnbach eine schwere Aufgabe. Wie schwer, wissen sie aus der Hinrunde nur zu gut.

Mächtig strecken müssen sich die Spielerinnen des SV Hahnbach (gelbe Trikots) im Heimspiel gegen den TSV Unterhaching. Der hat in dieser Saison erst zweimal verloren. Bild: zg
Mächtig strecken müssen sich die Spielerinnen des SV Hahnbach (gelbe Trikots) im Heimspiel gegen den TSV Unterhaching. Der hat in dieser Saison erst zweimal verloren.

Zwei Spiele gewonnen, keinen Satz verloren, so lautet die makellose Bilanz der Hahnbacher Volleyballerinnen zu Beginn der Rückrunde in der Regionalliga Süd-Ost. Jetzt steht ihnen eine echte Bewährungsprobe bevor: Zu Gast am Sonntag, 27. Januar, um 15 Uhr in der Josef-Graf-Halle ist der Tabellenzweite TSV Unterhaching.

Die Münchener Vorstädterinnen haben erst zwei Spiele verloren und den Vilstalerinnen im Hinspiel deutlich ihre Grenzen aufgezeigt. Die Spielerinnen von VC-Trainer Reinhard Schön haben dies nicht vergessen und wollen in eigener Halle mit der Unterstützung der Zuschauer Revanche.

Der TSV Unterhaching praktiziert ein sehr gutes Angriffs- und Blockspiel, die Zuspielerin verteilt dabei sehr geschickt und gekonnt die Bälle. "Meine Spielerinnen können ganz befreit in diese Partie gehen, wir wissen um die Spielstärke des Gegners, präsentierten uns selbst in der Rückrunde aber auch bärenstark. Insofern verspricht es ein spannendes und packendes Spiel zu werden, auf das wir uns freuen", gibt sich Trainer Schön ganz entspannt.

Ein Wermutstropfen sind die Ausfälle von Elli Kiehn und Lena Meier. Für sie werden Julia Polito und Celine Schüll von der zweiten Mannschaft nachrücken. SV Hahnbach:Anna Dotzler, Christina Rösl, Lorena Tilgen, Katrin Rühl, Corinna Freimuth, Johanna Kreß, Vroni Dehling, Conny Sollfrank, Julia Pfaffenzeller, Julia Lehmeier, Julia Polito und Celine Schüll

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.