Hahnbach
25.10.2018 - 11:02 Uhr

Eine Serie starten

Zwei Spiele verloren, ein Spiel gewonnen, so die bisherige Bilanz der Volleyballerinnen des SV Hahnbach in der Regionalliga. Jetzt kommt ein Gegner, der noch schlechter dasteht.

Der Hahnbacher Trainer Reinhard Schön will mit seiner Truppe einen besseren Platz in der Regionalliga als aktuell. Da kommen drei Heimspiele in Folge gerade recht. Bild: Ziegler
Der Hahnbacher Trainer Reinhard Schön will mit seiner Truppe einen besseren Platz in der Regionalliga als aktuell. Da kommen drei Heimspiele in Folge gerade recht.

Am Samstag, 27. Oktober, um 20 Uhr steht in der Josef-Graf-Halle in Hahnbach das Duell zwischen dem SV Hahnbach und Hammelburg auf dem Programm. Der TV Hammelburg ist Absteiger aus der 3. Liga und hat aktuell nach drei Spieltagen in der Liga noch keinen Punkt auf dem Konto. Bei der Heimmannschaft lief in der noch jungen Saison ebenfalls nicht alles nach Plan. Insbesondere die Niederlage im ersten Heimspiel gegen Sonthofen war völlig unnötig. Das Spiel am Samstag gegen Hammelburg soll nun der Auftakt einer Heimspielserie werden. "Wir haben nun drei Heimspiele in Folge, die wir alle erfolgreich gestalten wollen", so Trainer Reinhard Schön. Gelingt es die Spiele zu gewinnen, sind die Hahnbacher wieder im vorderen Tabellenbereich.

Positiv stimmt den Trainer, dass sich die Verletztenliste langsam wieder normalisiert. Julia Pfaffenzeller konnte diese Woche nach langer Zeit wieder zweimal trainieren, Vroni Dehling befindet sich auf dem Weg der Besserung, und Conny Sollfrank wird nach überstandener Grippe wieder eingreifen können. Fehlen werden Elli Kiehn und Katrin Rühl, sie werden durch Celine Schüll und voraussichtlich Julia Polito vertreten. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung durch die Zuschauer.

SV Hahnbach:Christina Rösl, Anna Dotzler, Lena Meier, Lorena Tilgen, Julia Lehmeier, Vroni Dehling, Julia Pfaffenzeller, Conny Sollfrank, Corinna Freimuth, Julia Polito, Celine Schüll, Johanna Kreß

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.