Inzwischen gehört das Hirschauer Rollski-Rennen fest zum Terminplan nicht nur der Oberpfälzer Skilangläufer. Vom Veranstalter SC Monte Kaolino werden um die 100 Starter in Hirschau erwartet. Der Termin, 7. Oktober (ab 11 Uhr), ist ein guter Gradmesser für die antrainierte Form, bevor in knapp zwei Monaten die ersten Langlaufrennen über die Bühne gehen.
Anfangs startete der SCMK mit der Austragung in der Hirschauer Innenstadt. Aufgrund der Umgestaltung des Marktplatzes und der damit einhergehenden Baumaßnahmen konnte das Rennen dort jedoch nicht mehr abgehalten werden. So fand man in der Kahlhof-Siedlung in den vergangenen Jahren einen geeigneten Austragungsort. "In diesem Jahr", so Thomas Heckmann, Chef der Hirschauer Skilangläufer, "laufen wir zum ersten Mal auf der Inliner-Strecke beim Sportpark. Das Gute ist, dass wir dort auch auf die vorhandene Infrastruktur, wie Umkleiden, Duschen, aber auch Parkplätze zurückgreifen können."
Für die Hirschauer Langläufer ist es keine unbekannte Strecke. Sie trainieren beinahe wöchentlich auf der Schleife zwischen Sportpark und Monte Kaolino. Da es bei Rollskiern sehr große Unterschiede im Rollverhalten gibt, starten die Sportler nicht mit ihren eigenen Rollern, sondern mit dem gleichen Material, das zur Chancengleichheit vom Veranstalter gestellt wird. Das Rennen findet in der Skating-Technik auf einer zuschauerfreundlichen Zwei-Kilometer-Runde statt. Die jüngeren Altersklassen laufen auf Inlineskates auf einer 400-Meter-Runde. Für Spannung und interessante Positionskämpfe auf der Strecke sorgen die Massenstarts in den jeweiligen Altersklassen. Als weiteren Anreiz können Sieger und Platzierte bei diesem Rennen bereits Punkte für die Nordbayern- Cup-Serie sammeln.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.