Deutschland und die Welt
03.09.2019 - 17:42 Uhr

Hoch gelobt, tief gefallen

Es war ein kurzes Gastspiel für die deutschen Basketballer bei der WM in China. Das blamable Aus kommentiert Sportredakteur Armin Eger.

Kommentar von Armin Eger
Es sollte nicht sein. Auch gegen die Dominikanische Republik kassierten die deutschen Basketballer (weiß) eine Niederlage. Bild: dpa
Es sollte nicht sein. Auch gegen die Dominikanische Republik kassierten die deutschen Basketballer (weiß) eine Niederlage.

Was wurde im Vorfeld der Basketball-WM alles gesagt, geschrieben und berichtet? Nur Positives. Lob kam von allen Seiten. Selbstbewusst und als Medaillenkandidat fuhr das Team um NBA-Star Dennis Schröder also nach China. Schröder selbst sprach von einem der "stärksten deutschen Teams, die es je gab".

Aber dann kam alles ganz anders. Den ersten Dämpfer gab es in der ersten Partie. Klar war Frankreich schon ein richtiges Kaliber. Aber verlieren war nicht eingeplant. Gegen die Dominikanische Republik war die Mannschaft von Trainer Henrik Rödl sogar der klare Favorit. Aber auch hier gab es eine Niederlage, eine historische noch dazu gegen einen Außenseiter. Die ersten zwei Partien bei einer WM hatte ein deutsches Team bis dato noch nie verloren. Das Vorrunden-Aus war besiegelt.

An was lag es? An der falschen Vorbereitung, also am Trainer? An den Spielern? Die vielleicht mit der falschen Einstellung in die Partien gingen? Jetzt heißt es, das alles zu hinterfragen und vor allem in Ruhe zu überlegen, was geändert werden muss.

Die Basketballer haben sich zwar blamiert und das hochgelobte Team ist tief gefallen. Aber auch die Fußball-Nationalmannschaft musste im vergangenen Jahr diesen bitteren Weg nach dem Vorrunden-Aus bei der WM in Russland gehen. Das Team und vor allem Trainer Joachim Löw waren arg in der Kritik. Und sie sind daraus gestärkt hervorgegangen.

Das sollte auch den Basketballern gelingen. Denn die nächste WM oder die EM 2021 im eigenen Land bieten die Möglichkeit, das alles vergessen zu machen. Und es besteht ja auch noch eine kleine Chance, dass die Basketballer 2020 bei Olympia in Tokio dabei sind. Bereits da könnten sie dann zeigen, dass sie ja eigentlich zu den weltbesten Mannschaften gehören.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.