Schneller, weiter, höher und genauer: Die Sportlerinnen und Sportler des Vereins HPZ RehaSport haben in der letzten Woche bei den Landesspielen Bayern der Special Olympics in Regensburg für eine wahre Medaillenflut gesorgt. Gleich 30 Mal standen sie auf dem Treppchen, acht „Goldene“ gingen in die nördliche Oberpfalz. „Eine unglaubliche Leistung, auf die wir alle ungemein stolz sind“, freute sich Thomas Fritsch, Leiter der HPZ-Förderstätte und Vereinsvorsitzender.
Eine Woche lang gingen in Regensburg rund 1.000 Teilnehmer und -innen aus ganz Bayern an den Start und sorgten unter dem Motto „Gemeinsam stark“ für ein buntes, inklusives Sportfest. Faire Wettbewerbe, ehrliche Freude, große Emotionen und das sportliche Miteinander standen dabei trotz allen Ehrgeizes ganz oben auf der Liste.
Die Wettkämpfe begannen für das HPZ mit einem Paukenschlag. Denn Michael Neugebauer schnappte sich im Schwimmen die erste Goldmedaille und legte mit einer silbernen dann gleich nochmals nach.Für die weiteren Erfolge zeigten sich das Fußball-Team „HPZ Unified“ in der Gruppe 1 sowie die Leichtathletinnen und Leichtathleten verantwortlich. Sie sammelten sechs Mal Gold, fünf Mal Silber und sechs Mal Bronze ein. „Angesichts der zum Teil tropischen Temperaturen, die sicherlich manchmal grenzwertig waren, verbesserten viele unserer Mädchen und Jungen sogar ihre Bestleistungen, obwohl sie aufgrund Corona in der letzten Monaten nicht so regelmäßig trainieren konnten“, bilanzierte Fritsch stolz.
Mit ganz viel Gefühl und Nerven aus Stahl holten auch die Boccia-Spieler und -innen sechs Mal Silber und drei Mal Bronze. Das Fußball-Traditional-Team freute sich in seiner Leistungsgruppe über Bronze. Da es in Bayern nicht allzu viele Damenfußball-Mannschaften gibt, mussten sich die HPZ-Frauen Unified in ihrer Klasse mit dem vierten Rang zufriedengeben. „Die Ergebnisse gegen die ausnahmslos männliche Konkurrenz waren dabei jedes Mal richtig knapp. Mit etwas Glück wäre sogar mehr drin gewesen“, sagte Fritsch. Aber dafür seien die Frauen die „Sieger der Herzen“ geworden.
Die HPZ Medaillengewinner lauten:
Boccia: Sebastian Plößner, Peter Weig, Melanie Mücke, Andreas Hartmann, Jaqueline Jeske, Vanessa Maschke (alle Silber); Gaby Dobler, Kristin Ilg (beide Bronze).
Schwimmen: Michael Neugebauer (Gold und Silber).
Leichtathletik: Stephanie Berr (Bronze 50-Meter-Lauf/Gold Ballweitwurf ), Heike Lobinger (Gold 50-Meter-Lauf/Silber Ballweitwurf), Susanne Pichl (Silber 50-Meter-Lauf/Bronze 50-Meter-Pendelstaffel), Martina Rokosch (Bronze 50-Meter-Lauf/Gold Ballweitwurf/Bronze 50 Meter-Pendelstaffel), Patricia Saller (Bronze 100 Meter-Lauf), Manuel Busl (Gold 100 Meter-Lauf), Andreas Müllner (Silber Ballweitwurf/Bronze 50-Meter-Pendelstaffel), Christian Hübner (Silber Kugelstoßen), Michael Obst (Bronze 50-Meter-Pendelstaffel).
Fußball: Kevin Kaiser, Justin Geisler, Robin Feiler, Thorsten Bayer, Christian Haderer, Jonas Zwink, David Woldrich, Lukas Woldrich, Quentin Uzman, Jonas Fritsch, Felix Fritsch und „Edelfan“ Alfons Thoma (Gold/alle Unified-Team); Stephan Heindl, Andreas Hirth, Bernd Kittel, André Pusch, Dominik Schraml, Andy Rentsch, Markus Bauriedl, Sebastian Rothballer, Dominik Rippl und Adolf Mutzbauer (Bronze/alle Traditional-Team).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.