Kastl bei Kemnath
13.12.2023 - 10:59 Uhr

Kastler Pistolenteam müht sich zu zwei Siegen

Fabian Plannerer schoss mit 378 Ringen Tagesbestleistung und steuerte zwei wichtige Einzelpunkte für Hubertus Kastl bei. Bild: rwo
Fabian Plannerer schoss mit 378 Ringen Tagesbestleistung und steuerte zwei wichtige Einzelpunkte für Hubertus Kastl bei.

Am 4. Wettkampftag der Bayernliga-Luftpistole traten die Kastler Sportschützen beim Tabellenletzten Großalberhof an. Neben dem Gastgeber warteten auch die Schützen aus Meerbodenreuth auf die Kastler. Die Kastler hatten in ihren Begegnungen viel Mühe, konnten sich aber jeweils mit 3:2 knapp durchsetzen.

Die Ergebnisse gegen Großalberhof (Kastl zuerst): Alexander Deubzer – Jürgen Weiß 371:367, Fabian Plannerer – Dominik Gebhardt 368:360, Julian Plannerer – Anja Roth 364:358, Matthias Merkl – Hanna Wopperer 354:366, Matthias Müller – Andreas Schneider 344:355.

Die Ergebnisse gegen Meerbodenreuth (Kastl zuerst): Alexander Deubzer – Rudolf Grundler 362:365, Fabian Plannerer – Reinhard Marzi 378:361, Julian Plannerer – Matthäus Adam 362:357, Matthias Merkl – Michael Wolfram 356:360, Matthias Müller – Johannes Blaschke 339:333.

Mit den beiden Siegen setzten sich die Kastler Pistolenschützen vor der Winterpause im vorderen Drittel fest. Derzeit belegt man hinter dem Bundesligaabsteiger Ebersdorf und vor dem punktgleichen Team aus Roding den zweiten Tabellenplatz. Ende Januar geht es nach Zeitlarn, wo gegen Roding und Regensburg zwei richtungsweisende Partien anstehen.

Bayernliga-Tabelle: 1. SG Ebersdorf 16:0/30:10, 2. Sportschützen Kastl 12:4/24:16, 3. Waldlust Roding-Bahnhof 12:4/24:16, 4. Eintracht Riekofen 8:8/19:21, 5. Zu den Linden Regensburg 6:10/18:22, 6. Eichenlaub Meerbodenreuth 4:12/16:24, 7. Adelsburg Oberweiling 4:12/15:25, 8. Germania Großalbershof 2:14/14:26.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.