Bei der Deutschen Meisterschaft der Schützen treffen sich die Besten des Landes – vom Nachwuchs bis zur Elite, vom Breiten- bis zum Spitzensport. In über 35 Disziplinen kämpfen rund 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Titel und Platzierungen. Mit etwa 8000 Starts zählt die Veranstaltung zu den größten Sportereignissen Deutschlands. Schätzungsweise 750.000 Schuss werden während der dreiwöchigen Wettkämpfe abgegeben. Allein die Qualifikation, hier antreten zu können, ist für viele bereits ein großer Erfolg.
Auch die Kastler Sportschützen sind wieder mit einer beeindruckenden Delegation vertreten: 20 Schützinnen und Schützen haben sich für die Meisterschaften qualifiziert und dürfen sich über 33 Einzel- und 5 Mannschaftsstarts in unterschiedlichen Disziplinen und Altersklassen freuen. Darüber hinaus werden Nico Schürger (Luftpistole) und Fiona Merkl (Luftgewehr) für den Oberpfälzer Schützenbund beim RWS-Shooty-Cup antreten.
Start mit olympische Disziplinen
Bereits am Wochenende greifen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schützen-, Damen- und Juniorenklasse in den olympischen Disziplinen ins Geschehen ein. Die Juniorinnen Janine Herbst, Eva Merkl und Maria Pöllath bilden eine Mannschaft im KK-Liegendkampf, KK 3-Positionen sowie mit dem Luftgewehr. Zusätzlich startet Eva Merkl in der Disziplin KK 3x40. Bei den Schützen treten Michael Buchbinder, Markus Hartung und Maximilian Reichert als Team im KK-Liegendkampf an. Buchbinder geht zudem im KK 3-Positionen an den Start.
Maria Kausler, Laura Scherl, Maximilian Stahl und Herbert Rieß haben sich in ihren jeweiligen Klassen mit dem Luftgewehr qualifiziert; Stahl wird zusätzlich im KK-Liegendkampf antreten. Weiter haben die Pistolenschützen Alexander Deubzer (Schnellfeuer- und Standardpistole) sowie Patrick Busch (Luftpistole) die begehrten Tickets gelöst.
Die jüngsten im Wettbewerb
In der darauffolgenden Woche sind dann die jüngeren Schützinnen und Schützen an der Reihe. In der Jugendklasse startet Stella Matt im KK-Liegendkampf, während Emilia Müller in der Disziplin KK 3-Positionen antritt. Bei den Schülern gehen Lena Matt und Fiona Merkl mit dem Luftgewehr an den Start; Merkl wird außerdem den LG-Dreistellungskampf absolvieren.
Ihr Debüt bei der Deutschen Meisterschaft feiern Hanna und Luisa Baumann. Gemeinsam mit Nico Schürger bilden sie eine Mannschaft in der Schülerklasse Luftpistole. Schürger wird darüber hinaus in den Disziplinen LP Mehrkampf und LP Standard an den Stand treten. Das Training der Teilnehmer läuft derzeit auf Hochtouren – beinahe täglich werden am heimischen Schießstand intensive Einheiten absolviert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.