Die Nachwuchsteams der Profivereine von RB Leipzig, dem SSV Jahn Regensburg und der SpVgg Greuther Fürth lieferten sich vor 200 Zuschauern im neuen Sportpark Kemnath spannende Duelle und zeigten technisch versierten Fußball. Dabei trafen unterschiedliche Philosophien aufeinander. Während sich die Spielweise der Leipziger durch ihr schnelles Umschalten und Gegenpressing nach Ballverlust definiert, legten die Jungs aus der Jahnschmiede ein sehr aggressives und hohes Angriffspressing an den Tag. Die Fürther, trainiert vom Kemnather Peter Prechtl, definieren sich vor allem durch ihren „Fürther Flachpass“, mit dem das gegnerische Pressing überspielt und Torchancen herausgearbeitet werden sollen. Aufgrund von Unterschieden in den Ligen des Bayerischen und des Sächsischen Fußball-Verbandes wurde der Leistungsvergleich in unterschiedlichen Spielformen vom 7 gegen 7 auf zwei Spielfeldern bis zum 11 gegen 11 ausgetragen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.