Fronberg bei Schwandorf
23.04.2024 - 11:48 Uhr

Kreismeister im Tandem Abräumen ermittelt

Die siegreichen Tandems: (von links) Sebastian Karl, Beate Karl, Anna-Lisa Lippert, Carola Zock, Sandra Kohl, Jennifer Petrik, Marcus Gevatter, Julia Kammerl und Dominik Scharf. Bild: ruw
Die siegreichen Tandems: (von links) Sebastian Karl, Beate Karl, Anna-Lisa Lippert, Carola Zock, Sandra Kohl, Jennifer Petrik, Marcus Gevatter, Julia Kammerl und Dominik Scharf.

Beim ASV Fronberg fanden die Kegel-Kreismeisterschaften in der Disziplin Tandem Abräumen statt. Es war die letzte Meisterschaft des Spielkreises Amberg in diesem Sportjahr. In allen drei Wertungsklassen (Männer, Frauen, Mixed) stellt der Spielkreis die Titelverteidiger im Bezirk, die automatisch gesetzt sind und somit nicht am Kreisentscheid teilnahmen.

Bei den Frauen setzte sich das Fronberger Duo Jana Peter und Anna-Lisa Lippert (372 Kegel) mit großem Vorsprung vor Sandra Kohl (TuS Schnaittenbach) und Jennifer Petrik (SKV Regensburg), die 344 Kegel trafen, durch. Bronze ging an Carola Zock/Julia Kammerl (ASV Fronberg, 321). Ebenfalls für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert sind die Viertplatzierten Marion Büdinger/ Angela Bäumler (TSV Kümmersrbruck, 276).

Mit großem Vorsprung kamen die Sieger der Männer ins Ziel. Die Hirschauer Jürgen Wenzl und Claus Rösch siegten dank 361 Kegel vor ihren Clubkameraden Dominik Scharf und Robert Rösch, die 345 Kegel auf der Anzeige hatten. Bronze ging an Niklas Plößel/Oliver Niebler (SKK Etzelwang, 344).

Sandra Kohl (TuS Schnaittenbach) und Marcus Gevatter (Hirschau) sicherten sich den Titel im Mixed. Mit 364 Kegel verwiesen sie Anna-Lisa Lippert und Michael Gesierich (Fronberg/ SC Regensburg, 344) auf Platz zwei vor dem Mutter-Sohn-Gespann Beate und Sebastian Karl (Fronberg, 342). Ebenfalls qualifiziert ist Platz vier, den Marion Huber und Patrick Gebhardt (Fronberg/Hirschau, 334) belegten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.