Kreuth bei Rieden
21.06.2018 - 19:24 Uhr

Ein Hauch von Wildem Westen

In und um die Ostbayernhalle in Kreuth klappern die Hufeisen, klingen die Sporen und jubeln die Zuschauer: Es ist wieder Breeders Derby - eines der wichtigsten Westernreitsportereignisse des Jahres.

Da staubt es in der Arena, wenn das Pferd aus vollem Lauf eine „Vollbremsung“ macht. Von heute bis 30. Juni ist das Ostbayerische Pferdesport- und Turnierzentrum in Kreuth bei Rieden wieder Treffpunkt der besten Westernreiter beim Breeders Derby der NRHA Germany. NRHA Germany
Da staubt es in der Arena, wenn das Pferd aus vollem Lauf eine „Vollbremsung“ macht. Von heute bis 30. Juni ist das Ostbayerische Pferdesport- und Turnierzentrum in Kreuth bei Rieden wieder Treffpunkt der besten Westernreiter beim Breeders Derby der NRHA Germany.

Vom 22. bis zum 30. Juni treten beim Breeders Derby der NRHA Germany in Kreuth bei Rieden (Landkreis Amberg-Sulzbach) namhafte Pferd-Reiter Kombinationen aus ganz Europa in vielen verschiedenen Klassen gegeneinander an. Gezeigt wird Reining-Sport vom Feinsten. Der Höhepunkt wird am Samstag, 30. Juni, das große Derby-Finale sein, bei dem es um den Titel "Breeders Derby Champion 2018" geht.

In den Derby-Klassen können fünf- bis achtjährige Pferde in vier verschiedenen Levels starten. In welchem Level eine Pferd-Reiter-Kombination antreten darf, richtet sich nach dem Können des jeweiligen Reiters. Außerdem werden die Derby-Klassen in Profi, Amateur und Jugendliche unterteilt. Die rasanten Ritte der zwischen 300 und 500 erwarteten Pferde werden auch dieses Jahr wieder die Zuschauer vor Spannung den Atem anhalten lassen. Zurufe und Applaus feuern die Reiter an. Schon deshalb hoffen Veranstalter und Teilnehmer auf zahlreiche Zuschauer.  

Neben den Derby-Klassen warten im Laufe der Woche viele weitere attraktive Showmöglichkeiten auf die Teilnehmer und Zuschauer. Ein Höhepunkt wird die Sichtung für den Bundeskader sein. Am Donnerstag, 28. Juni, gibt es Qualifikationsmöglichkeiten für die Weltreiterspiele in Tyron (USA) der Senioren, sowie für die Europameisterschaft der Jungen Reiter (18 bis 21 Jahre) und Junioren (14 bis 18 Jahre), die dieses Jahr in Lyon (Frankreich) stattfinden. "Wir haben bisher super Ritte gesehen - vor allem in Mosslargue", so Bundestrainer Nico Hörmann, "aber, wir brauchen die Sichtungen während des Breeders Derbys dringend, denn aus verschiedenen Gründen konnten noch nicht alle Pferde und, oder Reiter gesehen werden." Hörmann ist ob der bisher gezeigten Leistungen recht hoffnungsvoll gestimmt, denn die Reiter sind bei dem ersten Sichtungsturnier in Mooslargue (Frankreich) punktgenau geritten. "Quantität und Qualität haben hier gestimmt, die Leistung war hervorragend."

Absoluter Höhepunkt wird das Finale am 30. Juni sein: Die besten Pferde und Reiter gehen in den Derby-Klassen Jugend, Amateur und Profi ins Rennen um den heiß begehrten Titel "Breeders Derby Champion 2018". Es werden spektakuläre Ritte und eine einzigartige Stimmung erwartet. Mit der abendlichen "Championsparty" schließt die Turnierwoche.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.