Luhe-Wildenau
20.04.2022 - 10:35 Uhr

Drei Neuzugänge aus der Bundesliga für den SC Luhe-Wildenau

Wenn das keine Top-Verstärkungen sind: Die Bayernliga-Kegler können in der kommenden Saison auf drei Spieler des Bundesligaabsteigers FEB Amberg zählen.

Abteilungsleiter Michael Grünwald, Matthias Hüttner, Jan Hautmann, Michael Wehner und Sportwart Daniel Wutz (von links.) freuen sich schon auf die neue Kegelsaison. Bild: otr
Abteilungsleiter Michael Grünwald, Matthias Hüttner, Jan Hautmann, Michael Wehner und Sportwart Daniel Wutz (von links.) freuen sich schon auf die neue Kegelsaison.

Drei Spieltage vor Ende der laufenden Bayernligasaison sind die Kegler des SC Luhe-Wildenau schon dabei ,für die neue Saison Nägel mit Köpfen zu machen. Abteilungsleiter Michael Grünwald und Sportwart Daniel Wutz haben die Gunst der Stunde genutzt und gleich drei „Hochkaräter“ verpflichtet.

Nachdem der Sportkegelklub FEB Amberg am Saisonende aus der 1. Kegler-Bundesliga absteigt und man an der Vils einen personellen Neuanfang starten wird, wurde schon vor einigen Wochen Kontakt zu den Bundesligaspielern Matthias Hüttner (35 Jahre/Bestleistung: 641 Holz) und Michael Wehner (41 Jahre/ Bestleistung: 686/ ehemals Juniorenmannschaftsweltmeister) aufgenommen. Von der sportlichen Perspektive in der Bayernliga, dem jungen motivierten Spielerkader sowie der „Pauly-Topanlage“, die jegliche internationale Anforderungen erfüllt, waren beide schnell überzeugt. Beim SC Luhe-Wildenau sehen die beiden Bundesligaakteure eine langfristige und attraktive Herausforderung.

Die SC-Verantwortlichen haben kurzfristig aber in Sachen Neuzugänge noch eins draufgesetzt. Jan Hautmann (31 Jahre/Bestleistung: 658/ Bayerischer Meister 2019), von mehreren Bundesligavereinen umworben, entschied sich am Osterwochenende dazu, seinen beiden Mannschaftskameraden nach Oberwildenau zu folgen. Somit geht in der neuen Saison ein „Amberger Dreigestirn“ für den Sportclub in die Bahn. Ein gewichtiges Kriterium für den Wechsel nach Oberwildenau war für alle drei zudem die regionale Nähe, da man weiterhin Sport und Familie unter einen Hut bringen kann.

Auch wenn mit Jan Sandler zum Saisonende ein Spieler den SC in Richtung Raindorf verlässt, um dort sein Glück in der Bundesliga zu versuchen, so wird durch den dreifachen Ersatz der Spielerkader nicht nur insgesamt jünger, sondern auf Grund der Erstligaerfahrung der Neuzugänge mit Sicherheit auch stärker werden. Auch die Jugendabteilung bekommt Verstärkung. Mit Jana und Sarah Wehner werden die Töchter von Michael Wehner in der kommenden Saison für den SC an den Start gehen. Mit der Bezirkskadertrainerin Andrea Imbs haben Sie beim SC Luhe-Wildenau jemanden an ihrer Seite, der sie bei der sportlichen Entwicklung begleiten wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.