Luhe-Wildenau
23.05.2019 - 13:12 Uhr

Erlös geht an die Kinderkrebshilfe

Der Golfclub Schwanhof hat sich an der größten Benefiz-Golfturnierserie in Europa beteiligt. Es sprang ein vierstelliger Betrag heraus.

Einlochen aus kurzer Entfernung: Kein Problem für die Golferin. Bild: fz
Einlochen aus kurzer Entfernung: Kein Problem für die Golferin.

„Golfen und helfen – dem Leben zuliebe“, lautete das Motto: Der Golfclub Schwanhof hat sich mit einem Benefizturnier für die Deutsche Kinderkrebshilfe engagiert. Das Turnier am Sonntag war eines von 115 Wettkämpfen der größten Benefiz-Golfturnierserie in Europa.

Bei herrlichem Wetter gingen die Golfer die 18 Bahnen an. Die Spielform war „Einzel-Stableford“. Für die Teilnehmer gab es einen zusätzlichen sportlichen Anreiz. Die Brutto- und Nettosieger haben die Chance, sich in einem Regionalfinale für das Bundesfinale am 5. Oktober beim Golfclub Altenhof zu qualifizieren. Die Teilnehmer waren begeistert vom bereits im Frühjahr guten Zustand der Anlage. "Wir haben 200 Turniere im Jahr", stellte Golfplatzmanager Detlef Hennings heraus. Da sei es schon außergewöhnlich, "wenn sich unsere Spieler an so einem Wohltätigkeitsturnier zahlreich beteiligen". 2150 Euro an Startgebühren und Spenden kann der Golfclub Schwanhof an die Kinderkrebshilfe übergeben.

Die Sieger hießen: Brutto Damen: Carolina Wiederer; Brutto Herren: Markus Wiederer; Klasse A Netto: Steven Bergosh. Klasse B Netto: Wolfram Becker; Klasse C Netto: Paul Loew. Sonderpreis für „Nearest to the Pin“ waren zwei Karten für das Abba-Konzert in Regensburg, die Sabine Ingendorf gewann.

Volle Konzentration vor dem Abschlag. Bild: fz
Volle Konzentration vor dem Abschlag.
Geballte Energie ist beim Abschlag nötig. Bild: fz
Geballte Energie ist beim Abschlag nötig.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.