Im letzten Hinrundenspiel der Bayernliga haben die Kegler des SC Luhe-Wildenau am Samstag (13 Uhr) den SKK Neukirchen b. Heiligen Blut zu Gast. Nachdem die Oberwildenauer am letzten Spieltag den Polizei SV Bamberg an der Tabellenspitze abgelöst haben, will man mit einem Erfolg über die Gäste aus dem Bayerwald als „Halbzeitmeister“ in die Weihnachtspause gehen. Nicht überheblich, aber mit dem nötigen Selbstvertrauen, nimmt man dabei die kommenden Aufgaben in Angriff.
In bisher neun Spielen wurde den SC-Keglern deutlich gemacht, dass die gegnerischen Mannschaften immer dann, wenn es gegen den Meisterschaftsfavoriten Luhe-Wildenau geht, besondere Leistungen abrufen und über sich hinauswachsen. Im Zweikampf um die Meisterschaft lief man nach der Auftaktniederlage in Oberaltertheim bislang immer den Bamberger „Polizisten“ hinterher. Mit dem 5:3-Sieg am letzten Spieltag über die Bamberger hat sich die Lage verändert.
„Wir werden uns erst wieder vor dem Rückspiel im März mit dem Polizei SV beschäftigen. Jetzt schauen wir von Spiel zu Spiel, dass wir unsere Aufgaben erledigen“, so SC-Mannschaftsführer Michael Grünwald. Und die nun anstehende Aufgabe ist das Heimspiel gegen den Aufsteiger Neukirchen, der sich auf Anhieb in der Bayernliga etabliert hat. Rang fünf ist zwar in erster Linie der guten Heimbilanz geschuldet. Wer aber in Eibach gewinnt und beim Zweitliga-Absteiger Victoria Bamberg II nur um sieben Kegelpunkte verliert, der darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Diesen Fehler wird der SC auch nicht begehen, zumal die Stammbesetzung Michael Wehner, Manuel Kessler, Daniel Wutz, Christoph Kaiser, Jan Hautmann, Matthias Hüttner, Gert Erben und Michael Grünwald aufgeboten ist. Luhe-Wildenau ist in dieser Saison auf eigener Bahn noch ohne Punktverlust, und das soll auch so bleiben. Aber wer weiß, vielleicht schielt man doch zumindest mit einem Auge nach Bamberg, wo zeitgleich das prestigeträchtige Derby zwischen dem Polizei SV und Victoria II über die Bühne geht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.