Luhe-Wildenau
20.03.2025 - 15:11 Uhr

Kegler des SC Luhe-Wildenau erwarten im Derby den SKK Eschlkam

Die Zweitliga-Kegler des SC Luhe-Wildenau stehen kurz vor der Vizemeisterschaft. Im Oberpfalz-Derby gegen den SKK Eschlkam könnte bereits die Entscheidung fallen.

Herausragende 671 Kegelpunkte spielte Christoph Kaiser vor Wochenfrist im Auswärtsspiel beim SV Wernburg. Archivbild: otr
Herausragende 671 Kegelpunkte spielte Christoph Kaiser vor Wochenfrist im Auswärtsspiel beim SV Wernburg.

In einem weiteren Oberpfalz-Derby empfangen die Zweitliga-Kegler des SC Luhe-Wildenau am Samstag um 12 Uhr den SKK Eschlkam. Nach der Auswärtsniederlage am letzten Samstag in Wernburg ist das Thema „Meisterschaft“ für die Gastgeber, laut Mannschaftsführer Michael Grünwald, ohnehin nie ein wirkliches Thema gewesen. Bei nur noch drei Spielen und vier Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter Mörfelden ist es nun auch rechnerisch erledigt. Grünwald sagt: „Wir wollen jetzt die große Chance auf die Vizemeisterschaft nutzen und einen nie für möglich gehaltenen Erfolg erreichen.“

An Motivation sollte es den SC-Spielern nicht fehlen. Neben dem großen sportlichen Erfolg spielt auch die Rivalität eine Rolle. Eschlkam ist in Luhe-Wildenau seit Februar 2019 ungeschlagen und hat bereits im Vorfeld angekündigt, dass das so bleiben soll, zumal ihre Auswärtsbilanz mit 8:6 Punkten respektabel ist. Dass die Oberwildenauer das Hinspiel in Eschlkam mit 6:2 und 3.575:3.661 Kegelpunkten gewonnen haben und dabei sogar eine Mannschaftsauswärtsbestleistung erzielten, scheint an den Gästen nicht spurlos vorbeigegangen zu sein. „Eschlkam war im Vorjahr Vizemeister und wir werden sie dort heuer ablösen,“ so SC-Mannschaftsführer Grünwald. Mit einem Heimsieg über Eschlkam wäre der SC Luhe-Wildenau vom zweiten Tabellenplatz nicht mehr zu verdrängen. Personell wird es beim SC keine Veränderungen geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.