Luhe-Wildenau
07.09.2023 - 10:27 Uhr

Letztes Testspiel der Kegler des SC Luhe-Wildenau gegen tschechischen Erstligisten SKK Rokycany

Die Kugeln liegen bereit: Die Kegler des SC Luhe-Wildenau bestreiten ihr letztes Testspiel. Bild: Hubert Ziegler
Die Kugeln liegen bereit: Die Kegler des SC Luhe-Wildenau bestreiten ihr letztes Testspiel.

Die Kegler des SC Luhe-Wildenau haben sich für ihr letztes Vorbereitungsspiel eine richtig schwere Aufgabe ausgesucht. Am Samstag (13 Uhr) erwartet man auf den heimischen Bahnen im „Michael-Höhbauer-Stadion“ den tschechischen Erstligisten SKK Rokycany. Ging es im letzten Vorbereitungsspiel gegen den früheren Bayernligakonkurrenten Victoria Bamberg II doch recht kommod zu, der SC gewann mit 6:2 bei 3552:3399 Kegelpunkten, mit dem tschechischen Champions-League-Teilnehmer aus Rokycany bekommt man eine ganz andere Hausaufgabe vorgesetzt. Eigentlich wären die SC-Akteure als Zweitbundesligist am Samstag im DKBC-Pokal im Einsatz, bekamen für die erste Runde aber ein Freilos.

Bevor man dann in einer Woche mit dem Heimspiel gegen den Bundesliga-Absteiger aus Lorsch in die Zweitligasaison 2023/2024 startet, wurde mit dem Vorbereitungsspiel gegen Rokycany noch ein Gegner verpflichtet, der ganz sicher als Standortbestimmung gelten kann. Die Gäste aus Tschechien werden in Bestbesetzung anreisen, so dass auf den bekanntermaßen sehr guten Oberwildenauer Bahnen mit einem Spitzenergebnis zu rechnen ist. Natürlich bietet auch der SC Luhe-Wildenau alles auf, was man für die bevorstehende Zweitligasaison in petto hat. Michael Wehner, Horst Dilling, Christoph Kaiser, Jan Hautmann, Matthias Hüttner, Manuel Kessler, Michael Grünwald und Carsten Göhring wollen sich mit einer guten Gesamtleistung gegen Rokycany das für die dann folgende schwere Zweitligasaison notwendige Selbstvertrauen holen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.